1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

Sanierung der Brühlstraße in Vordergrund rücken

Erstellt:

Von: Carolin Launspach

Reiskirchen (csl). In der Sitzung des Ortsbeirates Burkhardsfelden wurde zunächst über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und dessen Anlagen für das Jahr 2023 beraten. Für die Alte Schule bittet der Beirat um eine Erhöhung des Ansatzes auf 5000 Euro. Weiterhin beklagt das Gremium die, von Bürgermeister Dietmar Kromm für das Jahr 2019 angekündigte Sanierung der Sport- und Kulturhalle, welche nun erst 2025 beginnen soll, da zunächst wohl die Beendigung der Sanierung der Bersröder Halle im Vordergrund stehe.

Zudem fordert das Gremium, dass die Sanierung der Brühlstraße in der Liste der geplanten Straßensanierungen auf Platz eins rücken soll, so dass diese im kommenden Jahr erfolgen kann. Trotz der genannten Kritikpunkte stimmen die Mandatsträger der Haushaltssatzung einstimmig zu.

In Bezug auf das Thema Baugebiet »Beune« erklärte Ortsvorsteher Ingo Rühl, dass die Entsorgung des Schmutzwassers über den im Jahr 2018 ertüchtigten Kanal der Wasserstraße abgeleitet werden soll. Das Oberflächen- und Regenwasser soll dagegen in die Jossoller geleitet werden. Zudem ist eine Fläche für einen Kindergarten und für die Wärmeerzeugung eingeplant worden. Der Ortsbeirat wünscht sich nordwestlich von der Bergstraße kommend eine zweite Zufahrt zum Baugebiet, welche für den Straßenverkehr zugelassen ist. Der Beschlussvorlage wurde einstimmig entsprochen.

Bezüglich der Arbeiten im Feuerwehrgerätehaus konnte aus dem Sachstandbericht der Gemeindeverwaltung entnommen werden, dass die Verbreiterung der Torausfahrt des TSF-W am Feuerwehrhaus aktuell in Arbeit ist. Zusätzlich wurde bereits eine neue Heizung installiert. Des Weiteren soll noch ein neuer Elektroverteilerkasten mit einer externen Stromeinspeisung eingebaut werden.

Im Sachstand Parksituation Hauptstraße und Bergstraße gibt es keine Änderung. In der Hauptstraße Höhe Backhaus bis Friedhof kommt es regelmäßig zu gefährlichen Situationen, so der Ortsbeirat. Dieser beharrt darauf, eine Tempo-30-Zone einzurichten und das Gehwegparken zu erlauben. Im Hinblick auf die Neugestaltung des Spielplatzes wurde dem Gremium vom Gemeindevorstand ein neues Angebot vorgelegt, welches im Rahmen der zu Verfügung stehenden Mitteln liegt. Diesem Angebot wurde einhellig zugestimmt. Die Beauftragung soll in der nächsten Gemeindevorstandssitzung beschlossen werden. Weitere Punkte werden außerhalb des Angebots von Creaplay vom Ortsbeirat als notwendig betrachtet und sollen im kommenden Jahr umgesetzt werden. Dazu gehören auch ein fest eingefasster Sandkasten, zwei Bänke jeweils mit Mülleimer verteilt auf dem Spielplatz und eine Liegebank.

Auch interessant