1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Reiskirchen

Zusammenhalt mehr stärken

Erstellt:

Von: Carolin Launspach

gikrei_1904_SpielplatzBu_4c
Kaum gewünscht, schon fast erfüllt: Auf dem Spielplatz tut sich etwas. Foto: Launspach © Launspach

Der Ortsbeirat Burkhardsfelden befragte Bürger über Positives und Negatives im Ort und Wünsche zur Gestaltung. Jetzt liegen die Ergebnisse der Befragung durch, an der 50 Haushalte teilnahmen.

Reiskirchen (csl). Ende des Jahres 2021 führte der Ortsbeirat Burkhardsfelden eine schriftliche Umfrage bei den Bürgern des Dorfes durch. Gut fünfzig Haushalte nahmen an der Befragung teil. Die Bürger konnten sich zum einen über Positives und Negatives im Ort äußern, aber auch Wünsche zur Gestaltung ihrer Heimat abgeben.

Gleichfalls gab es Gelegenheit zu beschreiben, weshalb man gerne in Burkhardsfelden wohne und inwiefern man mit der Infrastruktur zufrieden sei. Speziell den Ortsbeirat betreffend konnten die Teilnehmer ausfüllen, um welche Themen sich besonders gekümmert, aber auch wie die jährlichen Verfügungsmittel des Gremiums eingesetzt werden sollten.

Die Ergebnisse der Auswertung, die einige Zeit in Anspruch nahm, sind nun da, teilte Ortsvorsteher Ingo Rühl mit und berichtete, dass sich durch den zeitlichen Verzug glücklicherweise einige Kritikpunkte schon in der Umsetzung befänden oder kurz davor stünden. Aufgrund der Umfrage zeigte sich, dass der Beirat schon an vielen Themen arbeitete, die den Burkhardsfeldenern wichtig seien. Jedoch scheint dies den Betreffenden wenig bekannt.

Kommunikation

Um die Kommunikation im Ort zu verbessern, wurden ein Facebook- und ein Instagram Account (buergerinfo_burkhardsfelden) sowie eine Whats-App-Gruppe (Bürgerinfo OB Bfelden) installiert. Selbstverständlich werden über die Tageszeitungen und den Reiskirchener Anzeiger auch weiterhin Informationen weitergegeben. Zusätzlich gibt es die Info-Kästen im Ort selbst und das Bürgerinformationsportal der Gemeinde Reiskirchen. Die in Burkhardsfelden ansässigen Vereine sollen gleichwohl die Gelegenheit haben, in den oben genannten Apps Beiträge zu teilen. Auch die Teilnahme an den Ortsbeiratssitzungen sei für jeden Bürger immer möglich und erwünscht.

»Es freut uns zu hören, dass die meisten Burkhardsfelder sehr gerne in unserem kleinen Ort wohnen, die Nähe zur Natur, aber auch die guten Verkehrsanbindungen nach Gießen und Reiskirchen schätzen, sowie die Nähe zur Autobahn«, so Rühl. Veränderungswünsche bezogen sich am Häufigsten auf den Zustand des Spielplatzes, der Rad-, Spazierwege und Straßen sowie die aktuelle Parksituation in einigen Teilen des Ortes. Ebenso gab es den Wunsch nach Glasfaserausbau.

Zu den häufigen Anliegen zählten Verschönerungen und Pflege öffentlicher Plätze und des Friedhofs. Verunreinigungen des Spielplatzes und der Wege durch Hundekot wurde als durchweg inakzeptabel empfunden. Rühl konnte weiter berichten, dass »besonders unsere älteren Anwohner Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung im Ort vermissten. Es wurde aber auch immer wieder unsere noch im Ort ansässige Bäckerei gelobt, die auch über unsere Ortsgrenzen hinaus großen Anklang findet.«

Dorfgemeinschaft

Einige Bürger gaben an, dass sie den Zerfall einer guten Dorfgemeinschaft wahrnehmen und sich wünschen, dass das Miteinander und der Zusammenhalt im Ort wieder gestärkt werden. Ebenfalls wurden die Themen Lärm durch die Nähe zur Autobahn A 5 und der Kartbahn Oppenrod bemängelt sowie die schlechten baulichen Zustände der Sporthalle und des Feuerwehrhauses.

Auch die für Berufstätige nicht kundenfreundlichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Reiskirchen sowie das Fehlen von schnellen Entscheidungen seitens der Gemeinde Reiskirchen wurden angemerkt. Ein weiteres Thema war der Wunsch nach bezahlbarem Bauland für junge Familien.

Um die Bürger in einigen Punkten auf den aktuellen Stand zu bringen, ist es dem Ortsbeirat ein Anliegen, einige Themen näher zu benennen: Da sich genug Interessenten bei der Firma Goetel gemeldet haben, wird der Glasfaserausbau für Burkhardsfelden umgesetzt. Im März seien die Aufträge für die Verlegung der Glasfaserkabel an Bauunternehmen vergeben worden. Die Verlegung der Kabel soll in diesem Jahr erfolgen.

Zum Sachstand Sport- und Kulturhalle wurde dem Ortsbeirat seitens des Gemeindevorstandes versichert, dass, nachdem die Sport- und Kulturhalle in Bersrod erneuert ist, mit der Halle in Burkhardsfelden begonnen wird. Der Gemeindevorstand habe erkannt, dass die örtliche Halle dringend sanierungsbedürftig ist. Voraussichtlich werden die Arbeiten ab 2025 beginnen können.

Trotz der guten Beteiligung bei der Umfrage hat der Ortsbeirat, vertreten durch Rühl, noch einige Bitten an die Bevölkerung: »Um unseren Ort schön und lebenswert zu halten, ist die Mithilfe aller Bewohner von Nöten. Wir freuen uns über jeden ehrenamtlichen Helfer, der bereit ist, sich an der Pflege öffentlicher Plätze zu beteiligen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an. Alle Hundehalter bitten wir, die Kothäufchen ihrer geliebten Vierbeiner in den extra dafür aufgestellten Mülleimern zu entsorgen, auch auf den Feldwegen. Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht auf das Spielplatzgelände, denn dieser ist den Kindern vorbehalten, die hier sicher spielen können sollen. Wenn wir alle Rücksicht aufeinander nehmen und uns einbringen, können wir gemeinsam viel erreichen.«

Auch interessant