Gießen hilft Partnerstadt San Juan del Sur in Nicaragua
Nach Hurrikans in Gießens Partnerstadt San Juan del Sur gewährt der Magistrat schnell und unbürokratisch einen Zuschuss für den Wiederaufbau von Trinkbrunnen in einer Schule.
Von red
Schule unter Wasser in Gießens Partnerstadt. Foto: Stadt Gießen
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GIESSEN - Nachdem bereits Ende Oktober und Anfang November starker Regen die Flüsse um San Juan del Sur hat übertreten lassen, viele Brücken und Straßen überflutet wurden, folgten dann noch zwei Hurrikans. Insbesondere durch "lota" wurde die Trinkwasserversorgung der Schule "Instituto Emmanuel Mongalo y Rubio" in der Gießener Partnerstadt in Nicaragua zerstört, sodass der wichtige Zugang zu frischem und keimfreien Trinkwasser für die Schüler und Schülerinnen nicht mehr gewährleistet war, wie die Stadt mitteilt.
Eine staatliche Hilfe war nicht zu erwarten. Stadträtin Astrid Eibelshäuser: "Nachdem uns auf verschiedenen Kanälen Berichte und Bilder aus unserer Partnerstadt erreichten und nach Rücksprache mit Kontakten vor Ort, die die Dringlichkeit der Situation umfassender abschätzen konnten als wir, war klar: wir wollten einen Beitrag dazu leisten, dass insbesondere für die Schülerinnen und Schüler schnell die nötige Grundversorgung wieder hergestellt werden kann". Der in dieser Notsituation vom Magistrat der Universitätsstadt Gießen bereitgestellte Zuschuss wird aktuell genutzt, um den Erwerb eines Edelstahltanks mit Filter- und Kühlanlage und die Erneuerung der entsprechenden Zuleitungen für die Trinkwasserstelle im Pausenhof der Schule zu ermöglichen.
Klaus Steup, der Vorsitzende der "Freunde von Nicaragua e.V. der Gesamtschule Busecker Tal" und die Schulleiterin der Schule "Instituto Emmanuel Monalo y Rubio" dankten dem Magistrat jetzt für seine schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe in dieser Notlage. Ana del Socorro Estrada: "Unser Institut ist dankbar für die wichtige Hilfe, die Sie uns gegeben haben. Wir beginnen mit dem Austausch des Trinkwassersystems und der Reparatur von Decke, Fenstern, Fensterläden und Türen". Über den Fortschritt werden einige Gießener Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gießen Ost, die am virtuellen Austauschprojekt der Stadt teilnehmen, voraussichtlich beim nächsten digitalen Treffen von den Jugendlichen aus San Juan del Sur aus erster Hand erfahren.