Gießen: Volles Programm zur Fußballweltmeisterschaft im Seniorenzentrum Philosophenwald
Im Seniorenzentrum Philosophenwald hat die Arbeiterwohlfahrt (Awo) mithilfe weiterer Unterstützer ein ganzes Programmbündel zur Fußballweltmeisterschaft geschnürt.
Von sza
Die Initiatoren von links: Anna Weigel, Angelika Nailor, Kornelia Steller-Nass, Jens Dapper und Andreas Heller. Foto: Szabowski
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GIESSEN - Während sich die Fußballsaison langsam dem Ende nähert, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für das diesjährige Highlight: die Fußballweltmeisterschaft in Russland. Doch nicht nur Bundestrainer Joachim Löw muss hierfür die richtigen Maßnahmen treffen, auch die Arbeiterwohlfahrt (Awo) des Stadtkreises Gießen ist im WM-Planungsfieber. In Kooperation mit der Regionalgruppe Gießen-Marburg der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), dem Ehrenamt Gießen und dem SC Teutonia Watzenborn-Steinberg wurden am Montag die ersten Schritte für einen spannenden WM-Sommer im Seniorenzentrum am Philosophenwald unternommen.
Unter dem Titel "Gemeinsam den Ball ins Rollen bringen" wurde zum Auftakt der Awo-Garten mit Frühlingsblumen neu bepflanzt. Geholfen haben dabei neben der Gartengruppe des Heimes, Spieler der Teutonia und Stipendiaten der sdw. "Wie die Awo ist nun auch unser Garten sehr bunt geworden", freut sich Geschäftsführer Jens Dapper. So wie der Fußball die Gesellschaft zusammenbringt, so soll er dies auch in den kommenden Wochen, insbesondere zur WM, im Seniorenheim tun. Dabei sei die Neugestaltung des Gartens nur der erste Schritt gewesen, macht Dapper deutlich.
Bereits vor vier Jahren engagierte sich die sdw im Seniorenzentrum. "Für uns war nach der positiven Zusammenarbeit in der Vergangenheit schnell klar, dass wir gerne an diesem Event teilnehmen und helfen wollen", erklärt daher Anna Weigel. Gemeinsam mit ihr halfen fünf Stipendiaten beim Fitmachen des Gartens. Eine von ihnen ist die 22-jährige Marle Uhl. Sie studiert Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität (JLU). "Wir haben das alles unter ihrer kompetenten Aufsicht gemacht. Hätte ich das alleine machen müssen, hätte ich gar keine Ahnung gehabt", schmunzelt sie über die Tipps und Hilfe der Heimbewohner.
Dies zeigte sich auch an der gut besuchten Auftaktveranstaltung, an der viele Bewohner teilnahmen, darunter eine 101-Jährige. "Ursprünglich wollten wir nur ein Tippspiel für die Senioren organisieren, aber innerhalb von 30 Minuten stand das grobe Gerüst für etwas Größeres", erinnert sich Angelika Nailor, Geschäftsführerin des Vereins Ehrenamt Gießen. Dabei hätte niemand besser als Partner passen können als die Fußballer selbst, entsprechend beteiligt sich auch der SC Teutonia an der Aktion. "Da wir ab dem 1. Juli als neuer Verein auftreten und unsere Heimspiele im Waldstadion stattfinden, freuen wir uns, uns in der Nachbarschaft schon mal vorzustellen", sagt Teutonia-Geschäftsführer Andreas Heller.
Neben der WM-gerechten Gestaltung des Gartens startete auch der "Fußball-WM-Fotowettbewerb", bei dem es darum geht, allerlei Bilder zu schießen, die passend zum Thema im "Albert-Osswald-Haus" stattfinden. Mit dem WM-Eröffnungsspiel am 14. Juni startet auch das Tippspiel für Bewohner und Mitarbeiter des Heims. "Den älteren Teilnehmern werden dabei seniorengerechte Tablets zur Verfügung gestellt, auf denen sie verfolgen können, wie viele Punkte sie haben", erklärt Dapper. Am 5. Juli findet dann im Konzertsaal des Rathauses das "Gießener Sportstudio" statt, wo neben einer öffentlichen Podiumsdiskussion zudem die neue Mannschaft der beiden Fusionsvereine SC Teutonia Watzenborn-Steinberg und VfB Gießen vorgestellt wird. Für den 20. Juli ist dann neben dem "Awo-Sommerfest" auch eine "Senioren-Olympiade" geplant. Dort soll es Sportwettkämpfe für Alt und Jung geben darunter ein Torwandschießen. Zudem werden die Sieger des Tippspiels und des Fotowettbewerbs ausgezeichnet.