Poetry Slam mit hochkarätigen Gästen im Kinopolis zugunsten des Vereins "Mentor - Die Leselernhelfer".
Von Barbara Czernek
Sprache ist ihr Material: Die Akteure des Abends (von links) Juston Buße, Stefan Dörsing, Stella Jantosca, GAX, Frank Albersmann, Ole Bechthold, Pauline Puhze, Jakob Schwerdtfeger und Tilman Döring im Gießener Kinopolis. Foto: Czernek
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Giessen. Poetry Slam auf hohem Niveau - diesmal ohne Battle, aber für einen guten Zweck: Das bot die Charity-Veranstaltung "Poetry for Charity" am Donnerstagabend im Gießener Kinopolis. Die Liste der Akteure war hochkarätig und jeder einzelne von ihnen hätte ein abendfüllendes Programm zusammenstellen können: Juston Buße, Stella Jantosca, GAX, Frank Albersmann, Ole Bechthold, Pauline Puhze und Jakob Schwerdtfeger hießen die wortmächtigen Gäste. Locker flockig moderiert wurde der Abend von dem Wortsportlahn-Duo Stefan Dörsing und Tilman Döring. Und es zeigte sich: Wer ironische Betrachtungen des alltäglichen Scheiterns, der verpassten Gelegenheiten oder gar der Unerträglichkeit des Daseins schätzt, der war im Kinopolis genau richtig.
Poetry Slam ist mehr als nur das Verlesen selbstverfasster Texte, das zeigte schon der Singer/Songwriter Frank Albersmann. Einfühlsam besang er mit wunderbar ironischem Unterton einen Morgen nach durchzechter Nacht in der Frankfurter Klappergasse. Für viel Heiterkeit sorgte er gemeinsam mit Ole Bechthold und ihrer kantig-rockigen Interpretation von "Fuchs, du hast die Gans gestohlen". So schön kann deutsche Sprache sein.
Frankfurt wurde zu einem Grundthema des Abends. Viele der Gäste wohnen in der Stadt und schöpfen aus ihr einiges künstlerisches Potenzial. Auch Pauline Puhze, die erst vor kurzem in die Mainmetropole zog und sich an den schnellen Taktschlag noch nicht recht gewöhnt hat. Ironisch und hoffnungsvoll zugleich fiel ihre verhaltene Hommage an die Stadt Frankfurt aus.
Wesentlich kritischer gegenüber der Großstadt gab sich Juston Buße, der selbst schon einmal auf der Straße (in Berlin) leben musste. Er appellierte an das Publikum, sich aktiv einzubringen und etwas gegen die Wohnungsnot zu tun. Über die Unwägbarkeiten des Zusammenlebens in einer WG konnte Stella Jantosca Auskunft geben: Sie ist Studentin in Marburg, da ist man alternativ. Wie man eine vermeintlich brotlose Kunst nutzen kann, zeigte Jakob Schwerdtfeger, ein ehemaliger Student der Kunstgeschichte. Der erfolgreiche Slam-Poet hielt der Kunstszene mit ihren Absurditäten rund um die wahnwitzigen Preise für Kunstwerke pointiert den Spiegel vor. Wie virtuos man mit Sprache umgehen kann, das zeigte auch GAX, der eigentlich Axel Gundlach heißt. Seine Wortspielereien in dem Text "Der Teufel steckt im Detail" war ganz großes Kino.
Ganz zum Schluss nutzten auch die beiden Moderatoren die günstige Gelegenheit. Stefan Dörsing und Tilman Döring, die mittlerweile mehr moderieren als selbst slammen, zeigten im Kinopolis, dass sie das immer noch hervorragend können. In ihrem Text "Looser" machen sie Hoffnung: "Scheitern ist wunderschön. Du darfst das."
Die Begünstigen dieses Charity-Events wurde mit Bedacht ausgewählt. Denn der komplette Erlös des Abends geht an den Verein "Mentor - Die Leselernhelfer Gießen". Gerne stellten sich die Künstler in den Dienst der guten Sache, ist doch Sprachkompetenz die Grundlage ihrer Kunst. So verzichteten die Slammer auf Gage, der große Kinosaal im Kinopolis wurde ihnen umsonst zur Verfügung gestellt und auch weitere Kosten wurden vom Veranstalter übernommen, sodass tatsächlich jeder eingenommene Euro "Mentor" zu Gute kommt.
Der 2013 gegründete Verein setzt sich für mehr Lesekompetenz ein und ist mittlerweile an allen Grundschulen der Stadt Gießen aktiv. Begonnen hat er mir vier Mentoren, mittlerweile engagieren sich rund 140 Ehrenamtliche in dem Projekt. "Als Voraussetzung braucht man vor allem Freude am Lesen und etwas Zeit", erläuterten die beiden Initiatorinnen Annika Kruse und Amelie Haas die Intention des Vereins. "Wir suchen nach wie vor Mentoren, da jeder Mentor nur ein Kind betreut." Ergänzten sie. Weitere Informationen im Internet unter www.mentor-giessen.de.