Stadtwerke Gießen stellen neues Sponsoringkonzept "Spiel dein Spiel" vor
Um mehr junge Menschen für Sport zu begeistern, haben die Stadtwerke Gießen (SWG) mit "Spiel dein Spiel" ein neues Sponsoringkonzept ins Leben gerufen, dass den Breitensport in der Jugend stärker fördern soll. Und dass der Name dabei buchstäblich Programm ist, zeigten nun mehrere Vereine aus Gießen und der Region im Freibad Ringallee.
Von msh
Die Kinder und Jugendlichen hatten auch die Chance, unbekanntere Sportarten wie "Floorball" kennenzulernen. Foto: Schroth
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GIESSEN - Um mehr junge Menschen für Sport zu begeistern, haben die Stadtwerke Gießen (SWG) mit "Spiel dein Spiel" ein neues Sponsoringkonzept ins Leben gerufen, dass den Breitensport in der Jugend stärker fördern soll. Und dass der Name dabei buchstäblich Programm ist, zeigten nun mehrere Vereine aus Gießen und der Region im Freibad Ringallee.
Auf sogenannten "Guerilla Courts" und mehreren Aktionsflächen konnten die Besucher eine Vielzahl von Sportarten ausprobieren, ihr Können testen und ihre Freude an Bewegung ausleben. Insgesamt neun Vereine aus Gießen und der Region präsentierten sich und ihr Angebot - darunter das Floorball-Team und die Footballer des MTV 1846 Gießen, die Tänzer der TSG Blau-Gold Gießen, das Leichtathletikzentrum Gießen Stadt und Land (LAZ Gießen) und die Handballer des TSV Klein-Linden. Während es bei Hand- und Footballern darum ging, das eigene Geschick mit den jeweiligen Sportgeräten unter Beweis zu stellen, war auf der Aktionsfläche des LAZ Gießen Sprintstärke gefragt. Per Lichtschranke ließ sie sich exakt messen. Wer es eher etwas langsamer und dafür mit mehr Taktgefühl mochte, war auf dem Tanzteppich der TSG Blau-Gold Gießen bestens aufgehoben. Darüber hinaus unterhielt Clown Ichmael die jüngsten Besucher in seinem Mitmach-Zirkus. Am SWG-Treff bestand zudem die Möglichkeit, das Glücksrad herauszufordern oder die Tour der Hoffnung mit dem Kauf eines Loses zu unterstützen.
"Fokus auf der Jugend"
Matthias Funk, Technischer Vorstand der SWG, freute sich, dass der Aktionstag die Idee hinter dem neuen Konzept ideal verkörperte: "Wir wollen Kinder und Jugendliche noch stärker dabei unterstützen, sich spielerisch zu bewegen und sportlich zu entwickeln. Genau deshalb haben wir das Sponsoringkonzept ins Leben gerufen. Wir legen den Fokus jetzt deutlich stärker auf die Jugend im Breitensportbereich, denn gerade hier braucht es finanzielle Unterstützung." Bei "Spiel dein Spiel" fokussieren sich die SWG nicht nur auf eine Sportart oder auf Vereine, auch Schulen oder Privatinitiativen, die Kindern die Chance geben, organisiert Sport zu treiben, möchte das Unternehmen fördern. "Wir haben bei unseren Recherchen festgestellt, dass gerade im Kinder- und Jugendbereich oft Mittel fehlen - etwa um defekte Sportgeräte zu reparieren oder auszutauschen. Genau hier möchten wir helfen", erklärte SWG-Unternehmenssprecherin Ina Weller beim Aktionstag.
Dem pflichtete Uwe Volbrecht, Leiter Bäderverwaltung bei den SWG, zu und wies darauf hin: "Sich für ein Sponsoring zu bewerben, funktioniert ganz einfach. Unter www.swg-spieldeinspiel.de findet sich ein Onlineformular, das Vereine ausfüllen und mit einem Video ergänzen können. Wir prüfen jede Bewerbung und teilen kurzfristig mit, ob wir das Projekt fördern und wenn ja, in welcher Form."
Der Aktionstag kam bei den Freibadbesuchern sehr gut an. "Es ist toll, dass man sich hier in verschiedenen Sportarten spielerisch ausprobieren kann", sagte Niklas Linde. Der Tiermedizinstudent und begeisterte Handballer hält das neue Konzept der SWG für richtig, zumal so auch unbekanntere Sportarten wie etwa Floorball bekannter werden. "So kann man bestimmt mehr Menschen für Sport begeistern."