"Startup Weekend" in Gießen: Innovative Kniebandage "Active Shift" soll Markt erobern

Bereit für große Sprünge: Die Kniebandage "Active Shift" soll das Gelenk wie bei einer Therapie mobilisieren. Foto: Panthers GbR
Bereit für große Sprünge: Die Kniebandage "Active Shift" soll das Gelenk wie bei einer Therapie mobilisieren. Foto: Panthers GbR
Beim "Startup Weekend Mittelhessen" hat das Team mit "Active Shift" die fünfköpfige Jury am meisten beeindruckt. "Es ist wichtig, dass die Teilnehmer die Punkte Produkt/Erfindung, den Markt und den Weg zum Markt schlüssig darstellen", erläutert Dr. Detlef Terzenbach von "Hessen Trade & Invest GmbH". Dies sei mit Überzeugungskraft gelungen. Als vorteilhaft habe sich zudem erwiesen, dass es einen Prototypen zum Anfassen gab und auch die Lage der Schutzrechte geklärt sei. Positiv vermerkt hat die Jury ferner, "dass der Gründer sich in der Branche sehr gut auskennt und bereits die richtigen Vertriebskanäle angesprochen hat". Prof. Julie Woletz (Studiengang Social Media Systems an der THM), die ebenfalls in der Jury saß, hebt obendrein die Marktreife des Produkts hervor, das für ältere Zielgruppen mit Gelenkproblemen geeignet sei, aber auch für jüngere Menschen mit Sportverletzungen. Gleichwohl ersetze die Teilnahme am "Startup Weekend" keine Detailprüfung durch einen potenziellen Investor. Der Austausch mit Mentoren helfe allerdings sehr gut, sich darauf vorzubereiten. Und Terzenbach fügt hinzu: "Bei aller Begeisterung der Teams für ihre Erfindung oder ihre Technologie muss der Blick stets auf die Punkte gelenkt werden, die manchmal weniger Spaß machen." Dazu gehörten etwa ein Finanzplan oder die Analyse der Wettbewerbssituation. Angesichts der noch zu bewältigenden Herausforderungen sei das Votum der Jury nur als Stimmungsbild, nicht als Empfehlung zu sehen. (bl)