Wieder 15 000 Unterrichtsstunden in 449 Kursen der Volkshochschule Gießen
Ob Kochen und Gesundheit oder Integration und Musik: Die Volkshochschule bietet auch im Herbst und Winter wieder 449 abwechslungsreiche Kurse an. Im September ist zudem eine "Lange Nacht der VHS" geplant, und im November gibt es einen Festakt zum 100-jährigen Jubiläum.
Von kjf
Die Kursteilnehmer erwarten 69 neue Angebote: Astrid Eibelshäuser, Waltraud Burger, Christos Hilk, Birgit Lesch-König, Florian Rüther und Lisa Behrendt (von links) stellen das Programm für Herbst und Winter vor. Foto: Frahm
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GIESSEN - "Wir sind sehr glücklich, dass wir mehr Kurse für Kinder haben", sagte Waltraud Burger. Die Leiterin der Volkshochschule Gießen (VHS) stellte zusammen mit Schuldezernentin Astrid Eibelshäuser, den Bereichsleiterinnen Birgit Lesch-König, Christos Hilk und Florian Rüther sowie Praktikantin Lisa Behrendt das Programm für das Herbst/Winter-Semester 2019/2020 vor. Mit 449 Kursen werden Menschen in rund 15 000 Unterrichtsstunden in unterschiedlichen Dingen aus- und fortgebildet. Immerhin gibt es 69 neue Angebote, darunter ein Vortrag über Leonardo da Vinci, zwei Spaziergänge zur Gießener Stadtgeschichte und ein Workshop zur Studiengangwahl.
"Die VHS bietet Deutsch-Intensivkurse für Menschen, die keine Chance haben, an einer Integrationsmaßnahme teilzunehmen", erläutert Astrid Eibelshäuser. Die Sozialdemokratin hob hervor, dass die VHS in ihrer 100-jährigen Geschichte zu einem zentralen Bildungsträger geworden sei. Die Integrationsleistung, die mit den Kursen einhergehe, habe einen unschätzbaren gesellschaftlichen Wert. Auch dank der Zusammenarbeit mit der Zaug gGmbH können Teilnehmer von Deutschkursen zum Beispiel kostenlose Nachhilfe in Anspruch nehmen, so Birgit Lesch-König. Außerdem qualifizierten sich die Lehrer des Fachbereichs Sprachen für die besonders anspruchsvolle Unterrichtung von traumatisierten Flüchtlingen. Unterstützt wird die VHS dabei vom Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung (ZiBB).
Auch bei der Integration in den Arbeitsmarkt steht die VHS Interessierten mit Orientierungskursen zur Seite. Immerhin handele es sich um einen langen Prozess, den es zu bewältigen gelte, ergänzt Christos Hilk. "Deutsch für den Beruf", Betriebsbesichtigungen und der Austausch mit Betriebsvertretern kommen noch hinzu. Zudem leiste die VHS Prüfungsberatungen und baue ein Brücke in die frühpädagogische Arbeit.
Kochen und Gesundheit
"Wir helfen mit unserem Workshop angehenden Studierenden, vor der Studienberatung herauszufinden, welchen Weg sie eigentlich gehen möchten", berichtet Florian Rüther über ein weiteres Angebot. "Studiengangwahl - souverän entscheiden" verstehe sich jedoch nicht als Studienberatung, sondern als Hilfe zur Motivationsanalyse. Auf Wunsch von Teilnehmern wird der im Fachbereich EDV stark nachgefragte Kurs "Mac Book" mit einem zweiten Teil fortgesetzt.
Kulturgeschichtlich spannende Ausflüge führen unter anderem mit dem Rad rund um das römische Trier, rund um Ulrichstein, auf den Butzbacher Hausberg und durch das Usatal. Natürlich sind im aktuellen Programmheft auch wieder die beliebten Kochkurse enthalten, darunter: "Geheimnisse der persischen Kochkunst", "Thailändische Küche" und "Türkische Küche". Im Bereich Gesundheit sind etwa Babymassage, Fußreflexzonenmassage sowie der Workshop "Kinesio-Taping" zu finden.
Für den 20. September lädt die Einrichtung ab 17.30 Uhr zur "Langen Nacht der VHS" in die Fröbelstraße 65 ein. Neben vielen Schnupperangeboten erwarten die Besucher bei freiem Eintritt südamerikanische Musik und kulinarische Leckereien. Für den 15. November um 15 Uhr ist darüber hinaus ein Festakt zum 100-jährigen Jubiläum geplant. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben.
Das Programmheft liegt an vielen öffentlichen Orten aus und kann zudem im Internet unter www.vhs-giessen.de aufgerufen werden.