Unbekannte fackelten den Mitteilungskasten der Freiwilligen Feuerwehr in Gießen-Lützellinden ab. Gerettet haben die Einsatzkräfte hingegen einer jungen Frau den Heiligabend.
Von kg
Abgefackelt: Unbekannte haben den Mitteilungskasten in Brand gesetzt. Foto: Jung
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GIESSEN-LÜTZELLINDEN - Dass es bei der Feuerwehr brennt, ist nicht die Regel, doch es kommt schon mal vor: Glimpflich verlief der Kleinbrand in der Nacht zum Sonntag gegen 1 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Lützellinden am Rande des Geländes zur Rheinfelser Straße. Ein Augenzeuge hatte den Notruf gewählt.
Unbekannte hatten dort den kürzlich erneuerten Mitteilungskasten des Fördervereins, in dem auch Gewerbetreibende mit Anzeigen werben, angezündet. Als die Feuerwehr eintraf, war nichts mehr zu retten. Glücklicherweise steht der Kasten frei und so entstand kein weiterer Schaden in der Umgebung. Die Einsatzkräfte löschten schnell die Reste ohne großen Aufwand ab. Die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden, das Werbeunternehmen wird über den Vorfall informiert. Am Sonntag hätte der Verein normalerweise seine Mitglieder und Unterstützer zu einem Neujahrsempfang eingeladen. Der musste aber aus bekannten Gründen ausfallen.
Ein besonderer Dank erreichte die Freiwillige Feuerwehr jetzt wiederum von einer jungen Frau: In ihrer Wohnung war an Heiligabend der Adventskranz in Brand geraten und die Kräfte retteten ihr mit ihrem Einsatz diesen Tag. Die Lützellindenerin lobte das umsichtige Verhalten und wird dem Förderverein eine Spende zukommen lassen.
Auch in der Vergangenheit haben Geschädigte nach der Hilfe durch die Blauröcke mit ihrem Eintritt in den Förderverein oder Geldzuwendungen reagiert und so ihre Dankbarkeit und Respekt vor dem Ehrenamt ausgedrückt.