50-Jähriges war Höhepunkt

Staufenberg (red). In der Mitgliederversammlung der Natur- und Vogelfreunde Treis ließ der Vorsitzende Herbert Becker das zurückliegende Jahr Revue passieren und dankte allen Helfern und Helferinnen für deren ehrenamtlichen Einsatz. Höhepunkt war das 50-jährige Vereinsbestehen, das mit einem Kommersabend und einem Sommerfest gebührend gefeiert wurde.
Feste Größen bilden weiterhin der »Dritte Feiertag« und der Freitagsstammtisch im Vereinsheim.
Schwerpunkte des Vereins sind laut Becker die Arbeiten für die Instandhaltung des Vereinsheims und der Außenanlagen sowie die Nistkastenpflege mit Beschaffung und Bereitstellung der Winternahrung.
Von einer Sommerfahrt in den Hessenpark in Neu-Anspach berichtete Wanderwart Günter Kröck. Auch ließen sich zahlreiche Teilnehmer durch eine von regnerischem Wetter getrübten Winterwanderung nicht beeindrucken.
Otmar Schuster berichtete von der Belegungssituation in 281 Nistkästen. In Folge von Windbruch und intensiver Waldrodungsarbeiten ließ sich allerdings kein vollständiger Bericht herleiten, da viele Nistkästen diesen Ereignissen zum Opfer fielen. Als Ansprechpartner für Nabu-Belange berichtete Schuster von der gemeinsamen Pflege des Biotops Alte Sandgrube. Es wurde ein Konzept für eine zusätzliche Regenwassereinleitung erarbeitet, was die Verlegung einer Rohrtrasse beinhaltete. Sehr erfreulich sei, dass sich der Wasserstand des Sandgrubenteiches nach bedenklichem Tiefstand inzwischen deutlich erhöht habe. Infolge dieser Maßnahme wird der angrenzende Vorfluter entlastet und die Alte Sandgrube erfüllt somit den nicht unerwünschten Effekt eines Regenrückhaltebeckens.
Jugendwartin Elisa Becker berichtete von den Kinder- und Jugendaktivitäten. Hier stand das Projekt »Weltverbesserer« im Vordergrund, mit dem ein Förderpreis des Landes Hessen erzielt werden konnte. Dabei ging es um die ungehinderte Einleitung von Oberflächenwasser in die Alte Sandgrube. Weitere Aktionen waren die Teilnahme am »Insektensommer« und am »World clean up day«. Aufforstungsarbeiten gemeinsam mit der Jagdgenossenschaft werden in Kürze folgen. Anlass genug, das Engagement der Jugendlichen lobend hervorzuheben.
Rosel Wittich wurde eine einwandfreie Kassenführung bei guter Kassenlage bescheinigt und der Vorstand konnte daraufhin entlastet werden. Des Weiteren gab es Ehrungen für Vereinsmitglieder, die von Rosel Wittich eine Urkunde überreicht bekamen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Günter Kröck und Helmut Käs geehrt, für 25 Jahre Herbert Becker, Günter Euler-Becker, Steffen Becker, Liesel Becker und Norbert Kehr.