1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Staufenberg

Jugend erobert den Platz

Erstellt:

Von: Erika Scherer

gikrei_1309_dge_Aktivpar_4c
Die Jugend-Tanzgruppe des TV Mainzlar lockerte die Eröffnung des Aktivparks »Lumdatal« auf. Foto: Scherer © Scherer

Der TV Mainzlar hat den Aktivpark jetzt offiziell eingeweiht. Bereits am frühen Vormittag hatten nahezu 100 Kinder die Anlage in Besitz genommen.

Staufenberg (sle). Zwar liegt die Inbetriebnahme des Aktivparks »Lumdatal« bereits zwei Jahre zurück, Corona verhinderte aber bisher eine offizielle Eröffnungsveranstaltung. Dies wurde nun am Wochenende nachgeholt, war aber offensichtlich nicht mit dem Wettergott abgesprochen, denn es regnete die ganze Zeit über, mal mehr und dann wieder weniger. Zwar braucht die Natur dringend den Regen, trotzdem ist es schade, dass gerade bei einer Eröffnungsveranstaltung der Regen fällt, denn das beeinträchtigt das Ganze schon.

Der Vorsitzende des TV Mainzlar Stefan Naumann freute sich über den guten Besuch der Bevölkerung, und auch, wie bisher der Aktivpark von ihr angenommen wurde. Er dankte den Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein solches Projekt gar nicht durchgeführt werden könnte. Die Anlage liegt herrlich inmitten freier Natur, umgeben von Wäldern, dabei aber trotzdem sehr gut zu erreichen, was den vielen Ausflüglern zugute kommt.

Bereits seit dem frühen Vormittag hatten nahezu 100 Kinder die Anlage in Besitz genommen, worüber der Vorsitzende außerordentlich erfreut war. Er appellierte an alle, »wir brauchen dringend noch Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, wenn wir den Betrieb weiter aufrecht halten wollen«, sagte er. Er zeigte sich auch begeistert, »denn das, was hier entstanden ist, sucht seinesgleichen«. Dann gab er das Mikrofon weiter an Landrätin Anita Schneider, die den Aktivpark »ein zeitgemäßes Angebot für alle Generationen« nannte. »Eine sehr große Leistung, zu der man dem TV Mainzlar nur gratulieren kann«.

Mit Geldern der Europäischen Union entstand diese herrliche Anlage, »das Geld ist gut angelegt« stellte sie fest. Auch Staufenbergs Bürgermeister Peter Gefeller war dieser Meinung. »Wir wollen, dass sich die Jugend mehr bewegt« sagte er, ehe er sich den Anfängen zuwandte, wie die Anlage entstanden ist. In den Gremien war die Frage zu entscheiden, was mit dem Platz geschehen solle, als der Gedanke aufkam, hier eine Sportstätte für Jung und Alt zu errichten.

Der TV Mainzlar zeigte sich offen für die Idee, und mit vielen Ehrenamtlichen und Sponsoren gelang es, aus der Idee den Sportpark entstehen zu lassen. »Es ist nicht nur ein Platz für Staufenberg, sondern für das ganze Lumdatal«, sagte er. An dieser Stelle nannte er Christina Grölz, die sich über alle Maßen für den Bau der Anlage eingesetzt hatte. »Ich freue mich, dass wir das Projekt mit dem TV Mainzlar umsetzen konnten«, sagte er, ehe sich die Jugend-Tanzgarde des TV den Platz eroberte und mit ihren flotten Tänzen die Besucher begeisterte, die sich dafür mit Beifall bedankten.

Dann wurde den leiblichen Genüssen zugesprochen. Dabei gab es ein Kuchenbufett, und wer es deftiger haben wollte, für den stand Gegrilltes bereit. Der Abend gehörte dann der Mädchenschaft »Grashoppers« (siehe oben), die sich im 30. Jahr ihres Bestehens befindet, und dies ausgiebig feierte.

Der Sonntag begann mit einem Open-Air-Gottesdienst, dem sich ein Frühschoppen anschloss und die Tanzgruppen ihr Können zeigten.

Für das leibliche Wohl sorgte die Partymetzgerei Spaar aus Beuern, so dass alle auf ihre Kosten kamen.

Auch interessant