Reifenlager: Gerangel um Zuständigkeit

Staufenberg (voh). Zwei der Bäume auf dem Gelände der Lindenhofschule in Mainzlar haben auffällig starken Pilzbefall. Das teilte Bürgermeister Peter Gefeller auf der Sitzung des gemeinsamen Ortsbeirats Staufenberg/Mainzlar/Daubringen mit.
Mittels einer Zugprobe werde nun ein Baumsachverständiger deren Standsicherheit überprüfen. Wahrscheinlich könnten beide Linden aber durch einen Rückschnitt der Krone gerettet werden. Diese Baumschnittarbeit soll am 20. und 21. März erfolgen. Mit der Schule und der Unteren Naturschutzbehörde sei das abgesprochen. Ortsvorsteher Christian Grölz merkte an, wenn der Fachmann einmal da sei, könne er doch das sicherlich vorhandene Totholz der übrigen Bäume entfernen. Bernd Becker schlug vor, alle übrigen Bäume zu beschneiden damit sich dem Betrachter einheitliche Kronen böten.
Der barrierefreie Zugang zur Kindertagesstätte Buchenberg (Daubringen) sei fertig gestellt, sagte Gefeller. Es fehle noch ein Sicherheitszaun und die Beleuchtung. Die vorhandene Treppenanlage werde abgebaut, der Hang angeböscht und bepflanzt.
Vor dem Tegut in der Vitalen Mitte sei ein Parkplatz ausgeixt worden, so dass nun ein Durchgang zum Sitzungssaal der Stadthalle gegeben ist. Das Messingschild mit Text zur gemeinsamen 1250-Jahr-Feier von Mainzlar und Daubringen (2018) ist endlich geliefert worden. Es werde demnächst an dem Findling auf dem Rathausgelände angebracht.
Voraussichtlich im Frühjahr soll die Baumpflegemaßnahme am Hainbach entlang der Alten-Busecker Straße beginnen. Mittlerweile behindern die Wurzeln den Wasserablauf, so dass bei vollem Bach die angrenzenden Grundstücke gewässert werden. Diese Arbeit wird mit der Unteren Naturschutzbehörde abgesprochen.
Die Hessische Landesbahn lässt den Trassenabschnitt der Lumdatalbahn, auf der ab 2024 zwischen Lollar und Mainzlar wieder Güterverkehr rollen wird, frei schneiden. Schnittmaterial, das unterhalb des Reifenlagers »An der Pfingstweide« angefallen ist, liegt nun auf dem Feldweg dazwischen. Zuvor hätten hier Reifen gelegen, so Gefeller. Die habe der Radlader des Bauhofs über den Lagerzaun gehievt. Die Hoffnung, dass hier künftig keine Reifen mehr wild umherliegen, scheint trügerisch. Der Ortsbeirat fragt sich erneut, wie es mit diesem Lager weitergehen soll. Nur wenige Hundert Meter entfernt sind die Tiefbrunnen I und II des ZLS. Im Brandfalle würde das Grundwasser sicherlich kontaminiert. Grölz: »Landkreis und Regierungspräsidium schieben die Zuständigkeiten hin und her«.
Gefeller teilt mit, dass im laufenden Jahr in Staufenberg die obere Bergstraße saniert werde, 2024 sodann die Straßen Am Kleinfeldchen und Rosenweg. Leitungen würden ausgetauscht und die Deckschicht erneuert. Die Anlieger hätten keine Kosten.