Blumen, Städteansichten und Berge gemalt

Einen Workshop in der Kunsthalle des Kunst- und Kulturkreis Wettenberg absolvierte kürzlich der Malkurs der Kunst-AG der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL) um Lehrerin Luljeta Caraku.
Wettenberg (red). Der Malkurs der Kunst-AG der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL) stattete kürzlich mit seiner Lehrerin Luljeta Caraku der Kunsthalle des Kunst- und Kulturkreis (KuKuK) Wettenberg einen Besuch ab. Der dort durchgeführte Workshop kam durch die guten Kontakte des KuKuK mit GGL-Rektor Gabriel Verhoff und Caraku zustande.
Kunsthalle in Atelier verwandelt
Die Workshop-Leitung oblag Gabi Köhlinger, Künstlerin und KuKuK-Mitglied, die über reichhaltige Kursleitungs-Erfahrungen verfügt. Mit einem großen Auto voller Materialien erschien sie morgens um acht Uhr in der KuKuK-Halle, um mit dem Aufbau zu beginnen. In kurzer Zeit verwandelte sie die Kunsthalle mit Unterstützung von KuKuK-Mitgliedern in ein Atelier.
Die Kunst-AG, bestehend aus 14 Jugendlichen der fünften und sechsten Klassen, erschien mit ihrer Lehrerin gegen 8.30 Uhr und wurde von der KuKuK-Vorsitzenden Barbara Yeo-Emde begrüßt.
Die Kursleiterin versorgte alle Jugendlichen mit einer großen Leinwand und zeigte ihnen, wie die Leinwand mit zwei Farben lasierend mit einem Schwamm beziehungsweise einem großen Pinsel zu grundieren war. Dies kam für die Kursteilnehmer überraschend, zumal sie in der Schule noch nicht mit Acrylfarben in Berührung kamen und hier im KuKuK ungezwungen mit den leuchtenden Farben arbeiten durften. Mit Kleister konnten sie dann Zeitungspapier-Schnipsel auf die grundierte Fläche kleben und alles anschließend mit unverdünnten Farben bunt bemalen.
Mittels der Schnipsel und mit Hilfe der Kursleiterin und ihrer begeisterungsfähigen Art gestalteten sie Blumen, Städteansichten, Berge und andere Motive. Zum Schluss wurden die Bilder mit Kontrasten bearbeitet, weiß oder schwarz, teilweise mit Kohle, mit Tusche oder auch mit konzentrierter Farbe.
Begeistert nahmen die Kinder diese für sie ganz neue Methode an und arbeiteten intensiv, nur durch eine kleine Frühstückspause unterbrochen, bis zum Mittag. Unterstützt und begleitet wurden sie neben Lehrerin und Kursleiterin von der KuKuK-Vorsitzenden und den Mitgliedern Ulrike Dalla Bona, Helga Deiß und Dieterich Emde.