Für guten Zweck zurück in die 80er Jahre

Die Band »Back 2 the 80s« entführte ihre begeisterten Gäste beim Benefizkonzert zugunsten ukrainischer Flüchtlinge auf der Burg Gleiberg in die Zeit der 80er Jahre.
Wettenberg (mav). Es war ein gelungener Auftakt in der Reihe einer Vielzahl von musikalischen Veranstaltungen, auf die man sich im Rahmen des Kultursommers auf Burg Gleiberg, freuen darf. Ihr Name ist Programm und so entführte die Band »Back 2 the 80s« ihre begeisterten Gäste in die Zeit der 80er Jahre.
Benefizaktion für Ukraine-Flüchtlinge
Der stellvertretende Vorsitzende des Gleiberg Verein, Gerhard Schmidt warb zuvor in einem kurzen Grußwort für die weiteren Veranstaltungen. Besonders freue ihn, dass dieses erste Konzert eine Benefizveranstaltungen sei, zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine.
Derzeit leben 44 Geflüchtete in der Gemeinschaftsunterkunft in Launsbach. Das Bündnis »Wettenberg hilft« ist eine Initiative, in der sich Menschen aus unterschiedlichen Institutionen im gemeinsamen Willen zusammengefunden haben, Geflüchteten auf die unterschiedlichste Art und Weise in ihrer schwierigen Lebenssituation zu helfen und sie zu unterstützen. Pfarrer Christoph Schaaf, Heidi Simonis und der Schulleiter der Gesamtschule Gleiberger Land, Gabriel Verhoff, standen für viele in dieser Mission ehrenamtlich Tätige auf der Bühne und berichteten über die aktuelle Situation. Obwohl der Besuch mit rund 100 Gästen eher überschaubar war, kamen 1500 Euro an Spenden. Den Verkaufserlös hatte Burggastronom Axel Horn in Gänze der guten Sache zur Verfügung gestellt.
Die Spendeneinnahmen gehen hälftig an die Organisation »Wettenberg hilft« und an die Gesamtschule Gleiberger Land, wo 19 Schüler aus der Ukraine aufgenommen wurden und in Intensivklassen spezielle schulische Förderung erfahren. So partizipierten also vom dem Konzert viele Menschen.
Dr. Dennys Sawellion (key, voc), Stefan Ackermann (git,voc), Roger Haberditzl (drums, voc) und Ralf Enzmann (bass,voc) - die vier Retro-Musiker zündeten auch auf dem Gleiberg bei ihrer »Love, Peace & Music Tour 22« ein abwechslungsreiches Programm, um den Zuschauern das Lebensgefühl der 80er zurückzugeben.
Die brauchten nicht lange, um sich gefangen lassen zu nehmen und bei ausgelassener Stimmung vor der Burghofbühne abzutanzen. »Bach 2 the 80s« überzeugten musikalisch und gesanglich und entführten mit passender Bühnen-Show im wechselnden Glitzer- und Glamouroutfit in die Tage der eigenen Jugend und damit in die Zeit der bunten Töne, wo das Lebensgefühl geprägt war von Unbekümmertheit. Da war zunächst die Aufwärmphase, mit Cachon, Akustik-Gitarren, Klavier und vierstimmigem Gesang führten die Musiker zurück in die Zeit der legendären Strand-Partys und luden ein zum Entspannen bei »Tequila Sunrise« von den Eagles »Hotel California«, oder Steve Wonders »Sunshine of my life«. In edlen weißen Anzügen erklangen Hits wie »Englishman in New York« von Police, »Oye Como va« von Santana oder Supertramps »Give a little bit«.
Musikalische Zauberwürfel
Danach dann wieder eine kurze Pause zum umkleiden. Vier übergroße Rubiks Cube Zauberwürfel in poppigen Farben bilden den stilechten Hintergrund für eine unvergleichliche musikalische Zeitreise. In original 80er Jahre Anzügen ging es zurück in die Ära von Baywatch und Dallas. Drei Stunden Party waren angesagt. Zur Musik der Oldschooler erklangen Songs aus der Pop-Ära und erinnerten an die Zeit von Schulterpolstern und Musikkassetten. Falcos »Kommissar«, »Give me all your lovin« von ZZ-Top und Bryan Adams »Summer of 69« erinnern an die wilden Partys der 80er. Auch »Schickeria« von der Spider Murphy Gang, »Carbonara« von Spliff und »Hurra hurra die Schule brennt« von Extrabreit dürfen natürlich nicht fehlen. Nächste Station der »80er« ist am 10. Juni beim Open-Air Katharinengasse in Gießen.
