Kunst in jeder Art präsentieren

Ein abwechslungsreiches Jahresprogramm hat der Kunst- und Kulturverein auf die Beine gestellt. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wettenberg (mav). Die Kunst in ihrer organisierten Vielfalt auf kommunaler Ebene wird im kommenden Jahr 20 Jahre jung.
Kunst verbindet man in Wettenberg als erstes mit dem KuKuK (Kunst- und Kulturverein). Mit Unterstützung durch die Gemeinde wurde der Verein, den es rechtlich als solchen seit Februar 2006 gibt, am 29. Januar 2003 aus der Taufe gehoben. Nicht nur in Wettenberg, sondern im gesamten Umland bietet er Künstlern und Kunstschaffenden eine Heimat und Plattform, um ihre Kunst, egal welcher Art und Form, zu zeigen und zu präsentieren.
Ambitioniert
Ambitioniert haben die Verantwortlichen um Vorsitzende Barbara Yeo-Emde bereits den Blick nach vorne gerichtet und das Jahresprogramm 2023 zusammengestellt.
Los geht’s bereits am 14. Januar mit einer Gemeinschaftsausstellung in Zusammenarbeit mit der Kunst-AG der Gesamtschule Gleiberger Land (GGL). Dies ist Ergebnis der forcierten Zusammenarbeit des KuKuK mit der GGL. Die Ausstellung wird bis 12. Februar zu sehen sein.
Kleinkunst
»Gesichter mal anders« ist das Motto der 2. Ausstellung. Vom 18. Februar bis 12. März wollen sich Künstler und KuKuK-Mitglieder hierzu eine Vielzahl von Kreationen einfallen lassen.
Die erste Kleinkunstveranstaltung ist am 11. März. Um 19.30 wird es ein Benefizkonzert des Multikulturellen Orchesters Gießen zugunsten des Hauses »Samaria Hospiz« geben. Die 3. Ausstellung, vom 18. März bis 10. April heißt »Rot - eine besondere Farbe«.
Mit Martin Gärtner betritt kein unbekannter Künstler am 26. März die Bühne im KuKuK. Mit seiner Vorstellung »Kreislermania« wird dieser versierte Musiker, Darsteller und Kabarettist die Zuschauer in seinen Bann ziehen, mit witzigen, teils politisch-kritischen Liedern von Georg Kreisler.
Vom 15. April bis 14. Mai hofft der KuKuK, mit einer Gemeinschaftsausstellung zum Thema »Klima« zum Nachdenken anzuregen. Am 22. April wird das virtuose Gitarren-Duo Peter Haagen und Jörn Martens ein frisches Konzertprogramm unter dem Titel »Open Ocean Wave« zu Gehör bringen und sie haben romantische und spätromantische Musik, unter anderem von Mendelssohn-Bartholdy, Coste und Castelnuovo-Todesco, im Gepäck. Beginn ist 19.30 Uhr.
Beginnend mit dem Christi-Himmelfahrt-Wochenende am 18. Mai ist eine Gemeinschaftsausstellung mit Künstlern aus den Wettenberger Partnerstädten Sorgues, Grigny, Zsambek und Tök geplant, ebenso ein Partnerschaftskonzert.
Festprogramm
Der 3. Juni gehört der Band »Juicy Funk Deluxe«. Junge Musiker aus der Region wollen ein mitreißendes Programm der Musik der 1980er bis 2000er Jahre präsentieren. Den Abschluss des Programms zur 1. Jahreshälfte bildet eine interessante Ausstellung unter dem Titel »ARTenvielfalt - Open-Minded«. Einige der neuesten Mitglieder des KuKuk wollen sich mit diesem ungewöhnlichen Thema auseinandersetzen.
Die 2. Jahreshälfte steht dann auch im Zeichen des runden Geburtstages, der im Juli mit einem Festprogramm angemessen und würdig gefeiert werden soll. »Der KuKuK, ein stolzer Preisträger des Kulturpreises 2021 des Landkreises Gießen, möchte seine Aufgabe als Kulturermöglicher und Förderer in Wettenberg und Umgebung weiterhin mit Herz und Engagement erfüllen«, versprechen die Verantwortlichen des Vorstandes.
