Multikulti, Markt und harter Rock

Das vielfältige Programm für den »Kultursommer auf Burg Gleiberg« steht fest. Los geht es am 7. Juni mit »Gleiberg rocks«, wo unter anderem die »Fly Fighters« auftreten. Es gibt schon Tickets.
Wettenberg (mav). Der Sommer kann kommen, der Fahrplan steht: Was in den beiden zurückliegenden Jahren trotz erschwerten Bedingungen unter der Corona-Pandemie zur vollsten Zufriedenheit stattfinden konnte, soll erst recht in diesem Jahr wieder möglich sein: Der Kultur in vielfältiger Form eine Bühne bieten auf Burg Gleiberg und damit auch das bedeutende Baudenkmal als Wahrzeichen der Region in den Blick der Kulturfreunde und Kulturschaffenden rücken.
Auftakt am 7. Juni
Der stellvertretende Vorsitzende des Gleiberg-Vereins, Gerhard Schmidt, und Schatzmeister Karlfried Philipp - beide kümmern sich seit Jahren verlässlich um die Planungen und Koordination der Veranstaltungen - trafen sich mit Barbara Yeo-Emde und Dieterich Emde vom KuKuK (Kunst- und Kulturkreis Wettenberg) zu einem weiteren Abstimmungsgespräch. »Wir sind dankbar und froh«, so Schmidt, »dass uns der KuKuK wieder als verlässlicher Partner zur Seite steht und wir gemeinsam die Dinge auf den Weg bringen können.«
Los geht’s am 7. Juni um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) mit dem bekannten und bewährten Event »Gleiberg rocks 2023«. Den Hauptact bestreiten die »Fly Fighters« (Foo Fighters Tribute aus Italien), »Mother’s Milk« ist wieder mit dabei. Offen ist derzeit noch, wer als dritte Band auftritt. Online-Tickets gibt es schon.
Am 18. Juni geht es um 17 Uhr weiter mit einen Gastspiel des »Multikulturellen Orchesters Gießen«. Menschen aus vielen Nationen machen Musik aus allen Erdteilen, voller Energie und Lebensfreude - alles meisterlich arrangiert und begleitet vom charismatischen Gründer und Geigenvirtuosen Georgi Kalaidjiev.
Es folgt am 14. Juli »Back 2 the 80s«. »The Sky is the limit« - unter diesem Motto machen sie im Rahmen ihrer Tour 2023 auch auf der Burg Gleiberg Station. Mit einer bunten Mischung aus Pop, New Wave, Rock, Funk und Neuer Deutscher Welle wollen die Retro-Rocker ihre Fans der kultigen 80er Jahre erfreuen. Die Vollblutmusiker Stefan Ackermann, Ralf Enzmann, Roger Haberditzl und Denny Sawellion sehen sich nicht als normale Coverband, sondern als »Zeitmaschine«.
Am 27. August ab 20.30 Uhr wird im Rahmen des Kultursommers Mittelhessen Murnaus Stummfilm »Faust« gezeigt. Stummfilme waren aber eben auch nie stumm, sondern immer schon mit Musik untermalt. Und genau das hat sich die Gießener Band »Caligari« mit ihrer eigens dazu geschriebenen Musik als Ziel gesetzt: Stummfilme live als Band zum Film zu begleiten. Stilistisch ist diese Musik im Progressiven Rock zu Hause und die Musiker haben in der Vergangenheit schon andere Stummfilmklassiker begleitet.
Am 10. September findet von 11 bis 18 Uhr im Rahmen des Tags des offenen Denkmals ein Kunst- und Kreativmarkt auf der Burg statt. 40 Stände mit Kunst und Kunsthandwerk aller Art werden aufgebaut und auch die jüngsten Gäste kommen nicht zu kurz. Es gibt Drechselvorführungen, Burgführungen und Musik in der Gleiberger Katharinenkirche. Burggastronom Axel Horn und sein Team sorgen für das leibliche Wohl.
»Give me a Remedy« aus dem heimischen Raum richten sich mit ihrem modernen Melodic Rock an ein jüngeres Publikum. Ihr Auftritt steht für den 15. September auf dem Plan. Inspiration holen sich die jungen Leute aus Gießen von einer Vielzahl an Künstlern und in ihren Songs kann man Spuren von Evanescence, Paramore oder Within Temptation wiederfinden
Den Schlusspunkt im Kultur- und Konzertjahr 2023 setzt das »Duo Balladeire«. Christine Burock und HO. Moritz beeindrucken mit einer Vielfalt aus selbst arrangierten Stücken aus dem Singer/Songwriter und dem Pop- und Folklore-Umfeld. Auch jahreszeitlich angepasste Lieder aus verschiedenen Ländern und Sprachen gehören zum Programm. Die beiden haben sich, angeregt von unzähligen Auftritten bei Weihnachtsmärkten, ein beeindruckendes Repertoire von an die Winterzeit angepassenden Liedern erarbeitet. So sollen sowohl »klassische« Weihnachtslieder zum Vortrag kommen als auch neuere Stücke beispielsweise von Leonard Cohen, Loreena McKennitt, Tory Amos und Jacques Prévert, die nicht nur auf das Christfest bezogen sind.
Alle Infos und Tickets unter www.gleiberg.rocks.