Partei will weiterhin Präsenz zeigen

Wettenberg (mav). Eine Analyse der Bürgermeisterwahl und die Ausrichtung nach vorne waren Themen in der Jahreshauptversammlung der SPD Wettenberg, deren Vorsitzender Ralf Volgmann die Anwesenden im Bürgerhaus Wißmar willkommen hieß. Ein besonderer Gruß galt Nina Heidt-Sommer, die vor einem Jahr für Tilo Becher in den Hessischen Landtag nachrückte.
Mit den Themenschwerpunkten »bezahlbarer Wohnraum«, »frühkindliche Bildung«, »Inklusion« und »Energiepolitik« wolle man weiterhin in Wettenberg Präsenz zeigen und Kommunalpolitik für die Menschen machen und mitgestalten, sagte der Vorsitzende. In diesem Zusammenhang dankte er dem ehemaligen Bürgermeister Thomas Brunner, dessen Wirken in dieser Funktion und zuvor als Hauptamtsleiter erkennbar viele Früchte getragen habe. Mit Blick nach vorne gelte es, den coronabedingten Stillstand verantwortungsvoll aber zielstrebig zu beenden und auch die SPD-Stammtische wiederzubeleben, als Forum für einen zwanglosen Austausch über aktuelle Themen und dabei die Gewinnung neuer, vor allem jüngerer Mitglieder nicht aus dem Auge zu verlieren.
Vom Tisch ist nicht das Thema einer »SPD Gleiberger Land«, wo es um eine Fusion mit den beiden Nachbarortsvereinen Biebertal und Heuchelheim geht. Man denke über die Bildung einer Arbeitsgruppe nach, die sich mit diesem Konstrukt befassen soll. Zahlreiche Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Günter Feußner wurde für 60-jährige Mitgliedschaft, Rolf Marrek, Wolfgang Sander, Oskar Lautz, Hans-Peter Steckbauer und Gerhard Schmidt für 50-jährige Mitgliedschaft und Dr. Ulrich Ellinghaus für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Volgmann im Amt bestätigt
Vorsitzender Ralf Volgmann wurde im Rahmen der Vorstandswahlen in seinem Amt bestätigt. Ebenso die beiden Stellvertreter Kira Daubertshäuser und Sven Hofmann, Kassiererin Antje Oppermann, Schriftführer Kai Daubertshäuser, dessen Stellvertreter Frederick Schneider, Öffentlichkeitsbeauftragter Ullrich Ellinghaus sowie die Beisitzer Julia Fritsch, Kai Mandler, Christopher Mosch, Ortwin Balser und Ramon Plass.