1. Startseite
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

»Vocal pur« aus Wißmar feiert Jubiläum nach

Erstellt:

gikrei0912vokalpur_09122_4c
»Vocal Pur« ist der gelungene Beweis des Brückenschlags zwischen Tradition und Moderne. Foto: Mattern © Mattern

Dem Wißmarer Chor »Vocal Pur« gelingt seit 25 Jahren der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne.

Wettenberg (mav). Wer als Verein 175 Jahre alt wird, kann nicht viel falsch gemacht haben. Die Sängervereinigung Germania-Eintracht Wißmar ist inzwischen schon 176 Jahre alt und holte den Festakt zum Jubiläum nach, der wegen Corona 2021 nicht stattfinden konnte (der Anzeiger berichtete).

Im Rahmen dieser beeindruckenden Veranstaltung mit Jubiläumskonzert wurde ein weiterer Geburtstag gefeiert: Das 25-jährige Bestehen des Chores »Vocal Pur«. Er ist einer der sechs Chöre der Sängervereinigung und neben dem Schülerchor, dem Chor »Young Voices« und den »Vocal Pur Youngsters« ein klingendes Beispiel für zukunftsorientierte, engagierte und konzeptionell durchdachte Nachwuchsarbeit. Auf diesen gelungenen Brückenschlag hatten auch der Ehrengast des Festabends, der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier, Bürgermeister Marc Nees und der Präsident des Solmser Sängerbundes, Felix Altenheimer, hingewiesen und sich würdigend zum Engagement der verantwortlich Handelnden des Vereins geäußert. Mike Mülich, der gemeinsam mit Andrea Ohrisch und Uwe Schäfer das Trio an der Vorstandsspitze bildet, hatte die 450 Gäste im Bürgerhaus begrüßt. Zuvor sang die 14-jährige Diana Iancu, mehrfache Preisträgerin von »Jugend musiziert«.

»Vocal Pur« hat mit »Vocal Pur Youngster« bereits einen erfolgreichen Nachfolgechor, der mit den Liedern »Viva la vida«, »Say something«, »Paradise« und »No roots« überzeugte. Die junge Geschichte dieser Formation beleuchteten Doris Schnell und Nadine Gundlach. »Vocal Pur« selber - inzwischen auch schon 26 Jahre alt - steht seit Kurzem unter der Leitung der Musikdirektorin Gabriela Tasnardi und bewies mit den Stücken »Music«, »Always remember us this way«, »Himmel auf« und »Don’t stop me now«, dass er nichts von seiner ursprünglichen Frische verloren hat.

Die Zeitreise durch die Geschichte des Chores unternahmen Helene Hess und Robin Mülich. »Vocal Pur«, gegründet 1996 als »Junger Chor« der Sängervereinigung Germania Eintracht Wißmar, hatte zunächst Spirituals und Gospels, Pop, Jazz, Rock, mehrsprachige Volkslieder, aber auch geistliche Stücke und Songs aus Filmen und Musicals im Repertoire. Bereits seit Jahren sind verschiedene Stücke mit ausgefeilten Choreografien versehen, die Bewegung in die Auftritte bringen und vom choreigenen Team mit großem Engagement erarbeitet werden.

Geprägt wurde der Chor vom langjährigen Leiter Markus Schopf. Nach dessen Fortgang hatte Dr. Thomas Kreiling mit ebensolchem Engagement die Leitung übernommen und 2014 den Dirigentenstab an den jungen, rührigen Chorleiter Patrick Schauermann übergeben. Nach dessen achtjähriger Tätigkeit als Chorleiter starten »Vocal Pur« und die »Vocal Pur Youngsters« seit Juni mit Gabriela Tasnardi durch.

Höhepunkte der vergangenen Jahre waren die regelmäßigen Auftritte bei den Golden Oldies in Wettenberg, die Teilnahme an Konzerten oder die Gestaltung eigener Veranstaltungen im heimischen Raum,

Zum 160-jährigen Bestehen wurde 2006 das eigene Musical »Hexenwahn« mit über 100 Beteiligten aus dem gesamten Verein auf die Bühne gebracht. 2014 folgte der Auftritt bei der Landesgartenschau in Gießen als Vorgruppe der »Drei Stimmen« vor dem bislang zahlenmäßig größten Publikum in der Vita des Chores. Restlos ausverkauft waren im November 2015 die drei Vorstellungen des Reeperbahn-Musicals »Heiße Ecke«.

Den offiziellen Abschluss des Festprogramms bildete der Auftritt aller Germania-Eintracht-Chöre mit dem ersten Lied von »Vocal Pur«. »The Rose«, auf Deutsch gesungen.

gikrei0912vokal2_091222_4c
Mehrfache Siegerin bei »Jugend musiziert«: Diana Iancu. Foto: Mattern © Mattern

Auch interessant