
Immer wieder gibt es Fälle, bei denen Arbeitnehmer mit sofortiger Wirkung freigestellt werden. Aber was heißt das eigentlich? Und müssen Beschäftigte jederzeit damit rechnen?
Immer wieder gibt es Fälle, bei denen Arbeitnehmer mit sofortiger Wirkung freigestellt werden. Aber was heißt das eigentlich? Und müssen Beschäftigte jederzeit damit rechnen?
Ein Projekt muss fertig werden oder Corona-Schutzvorschriften machen es nötig: Plötzlich heißt es, Beschäftigte sollten Nachtschichten übernehmen. Aber darf der Arbeitgeber das einfach so anordnen?
Eigentlich ist es kein Hexenwerk: Für manche stellt das Verfassen einer Bewerbung aber eine riesengroße Herausforderung dar. Dürfen sie sich Hilfe holen oder ist das ein Täuschungsversuch?
In vielen Branchen tragen Menschen Arbeitskleidung. Bei der Frage, wer sich um die Reinigung kümmern muss, geht es ins Detail.
Studentische Aushilfen sind oft wichtige Arbeitskräfte in Unternehmen. Nicht selten wird ihre Ausstattung aber etwas vernachlässigt. Worum muss sich der Arbeitgeber kümmern?
In zahlreichen Berufen müssen Beschäftigte Bereitschaftsdienste übernehmen: Feuerwehrleute, Ärztinnen und Ärzte, Technikerinnen und Techniker sind nur wenige Beispiele. Mit einem Urteil stärkt der EuGH nun ihren Anspruch auf Freizeit.
Corona-Schnelltests sollen bald überall verfügbar sein. Unternehmen befürworten den verstärkten Einsatz. Aber was gilt für Arbeitnehmer? Müssen sie auf Verlangen einen Corona-Schnelltest machen?