
Nicht nur zur Vorbereitung auf die Motorradsaison gehört ein Blick auf den Ölstand. Den kontrollieren Biker besser regelmäßig - und das ist auch gar nicht kompliziert.
Nicht nur zur Vorbereitung auf die Motorradsaison gehört ein Blick auf den Ölstand. Den kontrollieren Biker besser regelmäßig - und das ist auch gar nicht kompliziert.
Fahrzeuge aus der Landwirtschaft sind eine Herausforderung für den Straßenverkehr. Sie sind besonders breit und verschmutzen häufig die Fahrbahn. Für Zweirad-Fahrer kann das gefährlich werden.
Im Frühjahr steigt das Risiko für Wildunfälle. Rehe sind an jedem zweiten Crash beteiligt. Die Zeitumstellung verschärft das Problem.
Wenn es so richtig windet und stürmt, ist das sicher kein optimales Wetter für alle, die im Auto oder gar auf dem Motorrad sitzen. Wie kommen Sie dennoch möglichst sicher ans Ziel?
Motorräder, Cabriso oder Wohnmobile werden vor allem in den wärmeren Monaten gefahren. Steht ein Fahrzeug über den Winter ohnehin in der Garage, könnte sich im Sommer ein Saisonkennzeichen lohnen.
Mancherorts locken frühlingshafte Temperaturen Motorradfahrer zur ersten Tour des Jahres. Achtung, die gehen Sie besser besonders vorsichtig an und machen auf sich aufmerksam.
Die milderen Temperaturen sorgen dafür, dass bereits erste Frösche und Kröten ihr Winterquartier verlassen und zu ihren Laichgewässern wandern. Auto- und Motorradfahrer gehen besser vom Gas.