
Gute Nachricht: Nach Berichten der Gartenakademie sind viele Pflanzen gut durch den teils verschneiten und bitterkalten Winter gekommen, etwa die Frühblüher. Aber die Immergrünen zeigen Schäden.
Gute Nachricht: Nach Berichten der Gartenakademie sind viele Pflanzen gut durch den teils verschneiten und bitterkalten Winter gekommen, etwa die Frühblüher. Aber die Immergrünen zeigen Schäden.
Leuchtend rote Erdbeeren, die sehr süß schmecken, erinnern manche Menschen an ihre Kindertage. Wer die Früchte so genießen will, kann sie selber anpflanzen. Tipps, was es dabei zu beachten gibt.
Für Sommerblumen steht im Frühling der erste kleine Auftritt an - sie kommen in die Erde. Gladiolen brauchen dabei immer etwas Abwechslung.
Sie verwandeln den Garten in ein Meer aus bunten Kissen: Polsterstauden wachsen kompakt und blühen prächtig. Tipps zur Auswahl, Pflege und zum optimalen Standort.
Pflanzen aussäen, umtopfen, pflegen: Beim Gärtnern können Kinder viel über die Natur und das Wachstum lernen. Auch ohne eigenen Garten ist das möglich. Tipps, wie sie einen Mini-Garten anlegen.
Wühlmäuse lieben die Zwiebeln von Frühblühern - aber nicht von allen. Eine Gärtnerin verrät ihre Tricks, um Nager vom Abräumen der Beete abzuhalten.
Pflanzen aussäen, umtopfen, pflegen: Beim Gärtnern können Kinder viel über die Natur und das Wachstum lernen. Auch ohne eigenen Garten ist das möglich. Tipps, wie sie einen Mini-Garten anlegen können.