Das Technoseum ist eines der drei großen Technikmuseen in Deutschland. Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte.
Die verschiedenen Produktionsmilieus im Lauf der Jahrzehnte sind ebenfalls Thema der Ausstellung. Foto: Technoseum
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Mannheim - Das Technoseum in Mannheim gehört mit einer Ausstellungsfläche von 9000 Quadratmertern neben dem Deutschen Museum in München und dem Deutschen Technikmuseum in Berlin zu den größten Technikmuseen in Deutschland. Die Entwicklungen in Naturwissenschaften und Technik vom 18. Jahrhundert bis heute sowie der soziale und wirtschaftliche Wandel, den die Industrialisierung in Deutschland ausgelöst hat, sind die Themen der Dauerausstellung.
Maschinen werden nicht einfach gezeigt, sondern in Ensembles inszeniert, Vorführtechniker erklären Arbeitsabläufe und beantworten die Fragen der Besucher. So erhalten sie zum Beispiel einen lebendigen Eindruck, wie eine Dampfmaschine funktioniert, aber auch Informationendarüber, welche Auswirkungen die Einführung der Dampfkraft auf die Industrialisierung hatte. Wer beim Gang durch das Museum kurz frische Luft schnappen möchte, der kann mit der Museums-Eisenbahn „Eschenau“ von 1896 direkt in den Museumspark fahren.
Selbst aktiv werden
Selbst aktiv werden darf man in der Experimentier-Ausstellung „Elementa“, die an mehreren Orten auf dem Rundgang durch das Museum zum Tüfteln einlädt: Technische Erfindungen lassen sich hier durch eigenes Ausprobieren nacherleben. Zusätzlich können an Sonn- und Feiertagen große wie kleine Besucher von 11 bis 16 Uhr am Mitmach-Programm „Familie-aktiv!“ teilnehmen, das an wechselnden Orten im Haus stattfindet – und dabei zum Beispiel Nähmaschinen vor der Textilweberei ausprobieren.
Eintritt
Erwachsene 6,00 Euro
Ermäßigte 4,00 Euro
für Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Wichtig für die Anreise mit dem PKW: Nicht alle Navigationssysteme erkennen die Adresse des Museums. Bitte geben Sie „Museumsstraße 4“ ein, um zum Besucherparkplatz des Technoseum geleitet zu werden. Parkmöglichkeiten sind vor Ort ausgeschildert.
Parken
Rund um das Technoseum stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. In Richtung Mannheim Mitte von der Wilhelm-Varnholt-Allee (L637) kommend, biegen Sie rechts in die Schubertstraße ein und folgen dem Straßenverlauf weiter auf der Theodor-Heuss-Anlage bis zur Ausschilderung „Parkplatz Friedensplatz“: Hier befinden sich kostenlose Parkplätze. Die Brücke über den See oder der Rundgang führt Sie dann zum Haupteingang des Museums.
Hinweis: Die Innenstadt und einige Stadtteile von Mannheim sind als "Umweltzone" ausgewiesen, die eine Feinstaubplakette am Fahrzeug erfordern.