
Lange hat die Bundesregierung gerungen, am Ende ging es ganz schnell: Ärzte dürfen künftig darüber informieren, dass sie Abtreibungen anbieten.
Lange hat die Bundesregierung gerungen, am Ende ging es ganz schnell: Ärzte dürfen künftig darüber informieren, dass sie Abtreibungen anbieten.
Eine frühe Diagnose von Brustkrebs verbessert die Heilungschancen. Jetzt preisen Forscher ein neues Verfahren zur Früherkennung an. Wie gut ist es? Experten sind zurückhaltend.
Nach einer Amputation kann eine künstliche Hand helfen. Noch können die Prothesen weit weniger als echte Hände. Doch sie werden immer besser.
Schwangere können Infektionskrankenheiten leicht an ihr Kind weitergeben. In den ersten Lebenswochen sind die Säuglinge daher manchmal einem hohen Risiko ausgesetzt. Ein Impfschutz kann helfen, dieses zu mindern. Frauenärzte geben nun eine neue Empfehlung.
Wer gesundheitlich angeschlagen ist, kann sich von der Krankenkasse eine Kur bezahlen lassen. Doch so ganz ohne weiteres bewilligen die Kassen das nicht. Für den Antrag sollten sich Versicherte daher viel Zeit nehmen - und nicht übertreiben.
Wachsen die ersten Milchzähne, ist das eine schmerzhafte Erfahrung für Kleinkinder. Abhilfe schaffen unterschiedliche Schmerzstiller. Aber Achtung: nicht alle Hilfsmittel sind für die Kleinen geeignet.
Das große Gähnen: Wenn die Tage wieder etwas wärmer werden, ergreift viele Menschen die Frühjahrsmüdigkeit. Was kann man im Alltag gegen die gefühlte Abgeschlagenheit und Trägheit unternehmen?