Starke 35 Punkte von Johannes Lischka reichen nicht zum Erfolg gegen gute Koblenzer. Letzter Wurf von Amaize kann das Blatt nicht mehr wenden.
GIESSEN - Dritte Folgeniederlage für die Gießen 46ers Rackelos in der 2. Bundesliga ProB (Süd). Am Dienstagabend mussten sich die Mittelhessen - in der zweiten Partie nach dem kurzfristigen Abgang ihrer beiden bisherigen Importspieler Jeril Taylor und Alexandre Doche - gegen den neuen Spitzenreiter EPG Baskets Koblenz knapp mit 80:82 geschlagen geben. Auch starke 35 Punkte von Johannes Lischka verhalfen diesmal nicht zum Sieg.
Gießen 46ers Rackelos -
EPG Baskets Koblenz 80:82 (36:41)
"Das war keine schlechte Leistung, es hat aber nicht gereicht, um es fertig zu spielen. Ich denke, wir haben gerade in der ersten Hälfte zu viele Inside-Punkte hergegeben. In der zweiten Halbzeit haben die dann auch noch gut von außen getroffen, defensiv hat das bei uns nicht immer gepasst", resümierte Rackelos-Headcoach Rolf Scholz.
Die Hausherren konnten gegen Koblenz erstmals auf Pointguard Viktor Ziring zurückgreifen, der eigentlich für die Gießen Pointers in der Basketball-Regionalliga aktiv ist. Aufgrund der dortigen Spielpause darf der 22-Jährige jedoch bei der Bundesliga-Reserve aushelfen. Ansonsten haben die Rackelos auch einen neuen Import-Spieler verpflichtet, wie gestern mitgeteilt wurde: Die Rede ist von US-Shooting-Guard Donte Nicholas (33, Rostock Seawolves), der jedoch noch auf seine Spielberechtigung wartet - und gegen Koblenz noch nicht im Kader stand.
Das Spiel gegen die EPG Baskets startete ausgeglichen (6:6, 4.), nach Ablauf des ersten Durchgangs leuchtete ein 18:20-Zwischenstand (10.) auf der Anzeigetafel auf. Auch im zweiten Quarter schenkten sich beide Farben lange nichts (29:28, 16.), angeführt von Daryl Woodmore (16 Punkte) - zweitbester Baskets-Scorer nach Brian Butler (23 Punkte) - setzten sich die Gäste bis zum Pausengong doch noch leicht ab (36:41, 20.).
Zu Beginn des dritten Viertels pirschte Koblenz zunächst noch weiter davon (40:50, 23.), ehe Gießen einen Gang nach oben schaltete und das Viertel mit einem 19:4-Lauf beendete (63:59, 20.). Bis zur 36. Minute wahrten die Rackelos ihren Vorteil: Mit einem Sprungwurf von Woodmore erfolgte jedoch der erneute Ausgleich auf 71:71.
Es folgte eine spannende und knappe Crunch-Time - mit dem glücklicheren Ende für die Koblenzer Korbjäger. Ein letzter Wurf von David Amaize mit der Schlusssekunde sollte sein Ziel nicht mehr finden.
Weiter geht es für die zweite Garde der Gießen 46ers bereits am kommenden Samstagabend (19.30 Uhr) mit dem nächsten Heimspiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn FC Bayern Basketball II.
Gießen 46ers Rackelos: Ziring, Köpple 15, Amaize, Schneider 3/1, Göbel, Uhlemann 19/3, Lischka 35/1, Schweizer 1, Brach 7/1, Maruschka.