Eiskunstlaufcamp des EC Lauterbach in Bad Sachsa mit 24 TeilnehmerInnen
Die dortige Eishalle kann auch während der Sommermonate genutzt - und das taten die Vogelsberger ausgiebig im Rahmen ihres Camps.
Von Kai Kopf
Mindestens drei Stunden standen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Trainingslager in Bad Sachsa auf dem Eis. Foto: Weigold
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Bad Sachsa/Lauterbach. An den Südrand des Harzes im Landkreis Göttingen, etwa 50 Kilometer östlich von Göttingen, hatte es einige Mitglieder der Eiskunstlaufabteilung des EC Lauterbach für neun Tage verschlagen. Die dortige Eishalle kann auch während der Sommermonate genutzt - und das taten die Vogelsberger ausgiebig im Rahmen ihres Camps.
Mindestens drei Stunden standen die insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer täglich auf dem Eis. Betreut wurden sie von einem dreiköpfigen Trainerteam. Neben ECL-Vereinstrainerin Lara Weigold sorgten mit Joti Polizoakis und Rita Koen, dass die Eiskunstläuferinnen aus Lauterbach, Neuss, Berlin, Wolfsburg und Timmendorfer Strand in der Vorbereitung auf die neue Wettkampfsaison große Schritte nach vorne machten. Und dies bei bester Stimmung: "Die Harmonie auf dem Eis war spürbar", fand ECL-Sprecherin Katja Weigold. Und nicht nur dort, denn abseits der glatten Fläche stand auch Trockentraining an. Abwechselnd bot das Trainertrio auch Übungen für Ausdauer und Koordination sowie Yoga, Sprünge und Ausdruck. In unterschiedlichen Leistungsgruppen (Kleine Zwerge, Jugend und Erwachsene, WettbewerbsteilnehmerInnen) wurden trainiert. Effektiv wurde in Kleingruppen trainiert. Dazu konnten Einzeltrainingseinheiten zugebucht werden, damit die Sportlerinnen individuell an Elementen für ihre Küren arbeiten konnten. Darüber hinaus wurde ein reichhaltiges Freizeitprogramm (Kletterhalle, Seilbahn über den See, Eisessen und Abschlussessen) angeboten, das ein wichtiger Bestandteil des Camps war.
"Das Camp ging leider viel zu schnell zu Ende. Es war eine tolle Zeit mit den Aktiven und Eltern. Natürlich ganz besonders schön, war die Trainerkonstellation mit Rita, Joti und mir. Man konnte die Zeit einfach nur genießen, egal ob auf dem Eis oder bei den Freizeitaktivitäten mit allen. Ich hoffe, dass weitere Trainingscamps in dieser Zusammensetzung stattfinden können und beide Trainer uns auch in Lauterbach in der kommenden Saison besuchen kommen", resümierte Trainerin Lara Weigold.
Mindestens drei Stunden standen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Trainingslager in Bad Sachsa auf dem Eis. Foto: Weigold
Lara Weigold bildete mit Joti Polizoakis und Rita Koen (von links) das Trainerteam in Bad Sachsa. Foto: Weigold
2
Begeistert war auch Joti Polizoakis, der Olympiateilnehmer, Teilnehmer an "Holiday on Ice" sowie Gewinner bei "Dancing on Ice": "Ich freue mich, dass wir gemeinsam als Team sowohl die Trainer als auch die Sportler und allen Organisatoren hinter den Kulissen eine tolle gemeinsame Zeit im Harz genießen durften. Umso schöner, dass das Camp für alle erfolgreich verlief und mit dem einen oder anderen neu gelernten Sprung belohnt wurde. Die Zusammenarbeit mit dem ECL ist jedes Mal eine Freude für mich, die den Abschied immer schwerer macht. Ich hoffe sehr, im Herbst selbst mal nach Lauterbach zu kommen, um die tolle Zusammenarbeit während der Saison fortzusetzen." "Die Arbeit mit Lara und Joti hat mir sehr viel Spaß gemacht", zeigte sich die niederländische Trainerin Rita Koen sehr zufrieden. Und etwas fiel ihr besonders auf: "Die Kinder sind sehr ehrgeizig." Allein für die Kids hoffe sie sehr, dass die Lauterbacher Eishalle aufmacht und sie den Nachwuchs öfters besuchen kommen kann.
Geplant ist bereits ein Camp in den Herbstferien. "Wir hoffen, dass wir dieses Camp in Lauterbach durchführen können", so Weigold abschließend.