1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Aufklärung bei Popcornduft

Erstellt:

gispor280323-bw1_280323__4c
Trainer Mortimer Berger (rechts) erklärt den Kindern der blau-weißen D-Jugend das nächste Spiel. Foto: PeB © PeB

Gießen. Kindergeschrei an diesem windigen Donnerstagnachmittag auf dem Hartplatz von Blau-Weiß Gießen. So windig, dass man bereits das Popcorn vom Messeaufbau nebenan riechen kann. Auch dieses Jahr haben die Kinder der C- und D- Jugend des Fußballvereins die Möglichkeit, mit Ferdinand Hasselbeck und Mortimer Berger, der seit November vergangenen Jahres dabei ist, zu trainieren.

Die beiden gehören zum Präventionsprojekt »Zusammen1« von Makkabi Deutschland, das sich vorallem gegen Antisemitismus einsetzt. Hierbei geht es darum, Kindern Antirassismus durch pädagogisches Training, Sportspiele in Verbindung mit Fragen und Aufgaben zum Thema Diskriminierung näher zu bringen.

In zwei Trainingseiheiten zu je 90 Minuten sind die Kinder motiviert bei der Sache und hören gespannt zu. Die Fangspiele zu Beginn wirbeln den roten Sand des Hartplatzes an der Ringallee ganz schön auf. Im Wechsel wird trainiert und geredet. Abschließend kommen alle zu einer kleinen Besprechung zusammen, bei der noch offene Fragen geklärt werden können. Einige Spiele kennen die Kinder bereits aus dem vorigen Jahr, als Hasselbeck und Ex-Referent Janik Trummer erstmals zu Gast waren.

»Im Rahmen eines Nachgesprächs nach dem letzen Besuch der Jungs zeigten die Kinder sehr positive Resonanz auf das Training. Es war sehr lehrreich und hat ihnen zugleich viel Spaß gemacht, sowohl fußballerisch als auch inhaltlich«, erzählt Jugendkoordinatorin Mira Dahmen. Sie findet, »Zusammen1« sei eine super Chance für die Kinder. Direkt stand fest: das tolle Erlebnis soll wiederholt werden. »Aufgrund der sehr hohen Nachfrage war es anfangs schwer, einen neuen Termin zu finden«, bestätigt Hasselbeck. Aber durch das gute Feedback und das Interesse der Kinder freuen sie sich, nochmal hier zu sein.

Finanzierung vorerst gesichert

»Das Projekt hat sich inhaltlich gut weiterentwickelt, ist dabei aber beim gleichen Kerngeschäft geblieben«, berichtet Hasselbeck. Im vergangenen Jahr haben sie mit der Jugendabteilung vieler großer Vereine, wie Borussia Mönchengladbach, Bayern München, VfL Wolfsburg und VfL Bochum sowie einigen Fanprojekten zusammengearbeitet und dabei an Popularität gewonnen. Die weitere Finanzierung des Projekts, über die letztes Jahr noch Unklarheit bestand, wird aktuell vom Bundesfamilienministerium und der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf getragen.

Vielleicht hat Blau-Weiß im neuen Jahr wieder das Glück, »Zusammen1« bei sich zu Gast zu haben. Diesmal mit anschließendem Messebesuch - als wohlverdiente Belohnung nach dem anstrengenden Training bei Popcornduft.

Aufmerksam geworden auf »Zusammen1« ist Blau-Weiß Gießen durch einen Bericht auf Arte. Der Vorstand sei direkt begeistert gewesen, erzählt zweiter Vorsitzender Helmut Appel. Blau-Weiß ist damit der einzige Verein im Umkreis, der das Angebot von Makkabi bisher in Anspruch genommen hat. Im nächsten Jahr also vielleicht auch für die anderen Clubs eine Überlegung wert.

Auch interessant