1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Blau-Gold dominiert

Erstellt: Aktualisiert:

gispor_0407_pool_050722_4c
Höchste Perfektion: Nicole Gouriya auf Weltrekordkurs. Foto: Frank Reimann/lichtschaffen.de © Frank Reimann/lichtschaffen.de

Gießen/Grimma (red). 68 Teilnehmer, darunter 19 aus Gießen, nahmen an den erstmals geteilten Deutschen Meisterschaften in Grimma teil. Die Ausweitung der Wettkämpfe um die Kategorie Aerial Hoop (Luftring-Akrobatik) hatte diese Zweiteilung notwendig gemacht. Der zweite Teil der Meisterschaften wird am 9./10 Juli in Osnabrück ausgetragen.

Das Gießener Team, betreut von den Trainerinnen Valerie Ruddat und Adina Fetter, hatte sich intensiv auf die Wettkämpfe vorbereitet und stellten sich in 12 Kategorien dem internationalen Wertungsgericht in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen. Der Anspruch war hoch, hatten die Gießener Sportler doch die letzten Wettkämpfe dominiert.

Spektakulärer Neuzugang

Im Vorfeld konnte die Pole-Abteilung der TSG Blau-Gold einen spektakulären Neuzugang verzeichnen. Oleksandra Kobzar, eine ukrainische Meisterin im Aerial Hoop, hat sich dem Team von Blau-Gold angeschlossen und vom Polesport-Verband die Genehmigung erhalten, bei der DM an den Start zu gehen und die Möglichkeit zu bekommen, sich für die WM zu qualifizieren.

In Grimma starteten dabei die Aerial-Hoop-Wettkämpfe der Jugend mit Finja Rolshausen. die an diesem Tag ihren 14. Geburtstag feierte. Für Rolshausen, die sich im Pole-Sport schon zweimal für die Weltmeisterschaften qualifiziert hatte, war es die erste Meisterschaft am Luftring. Die vom Leistungsturnen kommende, trainingsfleißige Sportlerin war klare Favoritin für den Titel in der Kategorie »Elite Novize weiblich« und sie wurde dieser Rolle eindrucksvoll gerecht. Neben dem überlegenen Titelgewinn konnte sie damit auch ihre bereits dritte WM-Teilnahme sichern und erreichte mit ihrer Punktzahl von 48,6 Platz drei der Weltrangliste Ein schönes Geburtstagsgeschenk und gute Motivation für die weiteren TSG-Starter.

Nicole Gouriya hatte schon im letzten Jahr für einen Paukenschlag gesorgt, als sie überlegen die online ausgetragenen Weltmeisterschaften gewinnen konnte. Sie war damit klare Favoritin auf die Goldmedaille in der Elite-Sport- und in der Artistik-Kategorie wo sie überzeugte und im Finale gegen Natalie Murawjew aus dem bayerischen Burgkirchen klar gewann.

Die ehrgeizige Gießenerin hatte sich aber selber das hohe Ziel gesteckt, den bestehenden Punkte-Weltrekord von Demi Brama aus den Niederlanden von 71,7 Punkten zu brechen. Sie steigerte sich und absolvierte alle Höchstschwierigkeiten fehlerlos. Mit 79 Punkten pulverisierte sie die Weltrekordmarke und katapultierte sich damit auf Platz eins der Weltrangliste. Auch in der Sport-Disziplin und im Doppel mit Melina Trebert überzeugte Gouriya und holte zwei weitere Goldmedaillen für Blau-Gold. Der Zweikampf mit der Ukrainerin Oleksandra Kobzar blieb aus, da diese separat in der Kategorie Sport eindeutig auf Platz eins gewertet wurde. Die beiden Ausnahme-Sportlerinnen werden dann bei den Weltmeisterschaften im Oktober in Lausanne in der Schweiz aufeinandertreffen.

Maren Julia Arabins Auftritt bei den Professionals war von großer Nervosität geprägt doch ihren Konkurrentinnen aus Hagen und Hixberg ging es nicht besser. In der Endabrechnung trennten sie nur Zehntelpunkte voneinander und die Gießenerin konnte einen knappen Sieg bejubeln.

Überlegen waren die Auftritte der Gießenerinnen in der Artistik-Doppel-Disziplin. Bei den Amateuren gewannen Katharina Maria Henrich und Anne Kunz sowie bei den Professionals Christin Bauer und Milena Heller vor ihren Vereinskameradinnen Maren Julia Arabin und Rebecca Weber.

Die Blau-Gold Pole-Sportlerinnen mussten nach der überlegenen Darstellung der Aerial-Hoop Sportlerinnen in den Artistik-Pole-Kategorien nachlegen, und sie standen ihnen nicht nach.

Mit 15 Punkten Vorsprung holte sich das Duo Bea Müller und Magdalena Holbach eine weitere Goldmedaille bei den Semi-Professionals vor den Duos aus Burgkirchen und Leipzig. Valerie Ruddat hatte schon bei den vergangenen Turnieren mit ihren außergewöhnlichen Kürdarbietungen brilliert. Ihre neue Performance »Sandman« überzeugte erneut, sodass die Kampfrichter sie mit zehn Punkten Abstand an die Spitze setzten. Sie landete vor Alicia Bart aus Rüdesheim und Lucia Brunold aus Karlsruhe. Valerie Ruddat hat sich damit ebenfalls für die WM in Lausanne qualifiziert.

Das größte Starterinnenfeld hatte sich bei den Semi-Professionals eingefunden. Dabei siegte die Gießenerin Irene Bückendorf eindeutig vor den Lokalmatadorinnen Luise Richter und Saskia Schwarz aus Leipzig. Christin Bauer und Rebecca Weber erreichten die Plätze fünf und acht.

Im Abschluss gewann Johanna Lin ihre Amateur-Kategorie im Finale vor Elena Kosich aus Bremerhaven und Irena Stirz aus Iserlohn und vervollständigte die Medaillenausbeute.

Vorsitzender Bernhard Zirkler und das Trainergespann Adina Brill und Valerie Ruddat waren mehr als zufrieden mit den Erfolgen ihrer Schützlinge. In allen Disziplinen, in denen Blau-Gold Athletinnen vertreten waren, gingen die Siege nach Gießen. Zwölf Goldmedaillen und einmal Silber, dazu sechs Qualifikantinnen für die WM stellen eine überragende Ausbeute dar und zementieren die Vormachtstellung von Blau-Gold in diesen Sportarten.

Informationen auch unter: www.tsg-giessen.de und poledance_giessen@gmx.de

Auch interessant