1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Die Tabellenführung ist futsch

Erstellt:

Von: Christian Németh

Gießen (cnf). Ein gebrauchtes Wochenende erwischte der MTV Gießen in der Basketball-Oberliga der Herren. Nicht nur, dass das Spitzenspiel gegen die ACT Kassel mit 61:82 klar verloren ging, auch die Tabellenführung ist vorerst weg. Deutlich runder lief es für die Gießen Pointers II, die nach einem 75:74-Sieg nach Verlängerung in Frankfurt-Griesheim das Abstiegsgespenst wohl vorerst vertrieben haben.

Ebenfalls erfolgreich unterwegs war der TSV Krofdorf-Gleiberg, der den BC Wiesbaden in eigener Halle mit 64:56 in die Knie zwang.

ACT Kassel - MTV Gießen 82:61 (41:26): Das Topspiel in Kassel zog die Zuschauer an: Rund 400 von ihnen füllten die Ränge und sorgten für eine lautstarke Atmosphäre. »Da war eine Stimmung, da kann sich sogar so manches ProB-Spiel davor verstecken. Vielleicht hat das auch etwas auf meine Truppe eingewirkt«, beschrieb MTV-Trainer Michael Müller die Atmosphäre.

Trotz der zahlreichen ACT-Anhänger startete Gießen ordentlich, führte nach vier Minuten mit 6:5. Kurze Zeit später überholten die Hausherren die Lahnstädter allerdings und zogen bis zur ersten Viertelpause auf 24:15 (10.) davon. »Wir waren da viel zu hektisch und unkoordiniert«, erklärte Müller. Auch in der Folge stabilisierten sich die Männerturner nicht, weshalb die ACT ihren Vorsprung ihren Vorteil bis zum Kabinengang auf satte 15 Zähler ausbaute. In der Mitte des dritten Durchgangs berappelte sich der MTV noch einmal (39:52, 26.), lange währte das Gießener Aufbäumen aber nicht, so Michael Müller: »Das war nur ein kleines Momentum. Ich dachte, es kommt nochmal der Turnaround. Er kam aber nicht.«

Mit einer 60:42-Führung (30.) ging Kassel in den letzten Abschnitt. Gießen spielte weiterhin zu fehlerbehaftet und konnte die Wende nicht mehr herbeiführen. »Unter dem Strich war das ein verdienter Kasseler Sieg«, erklärte Michael Müller, dessen Sorgen nach dem Spiel vor allem Eduard Giese galten, der sich bei einem Dribbling zu Beginn des dritten Viertels offenbar schwerer verletzt hatte (Verdacht Kreuzbandriss).

Damit wachsen auch die personellen MTV-Sorgen vor dem nächsten Top-Spiel gegen die SKG Roßdorf am kommenden Sonnabend. Vor allem auf den großen Positionen wird die Luft aufgrund verschiedener Ausfälle im Endspurt des Meisterschaftskampfs dünner.

MTV Gießen: Burghard, Giese, Kordyaka, Müller, Schäfer, Til. Scheld, Tiz. Scheld, Shala, Turudic.

TS Frankfurt-Griesheim - Gießen Pointers II 74:75 n.V. (36:31): Mit nur sieben Mann trat die Gießener ProB-Reserve die Reise in die Mainmetropole an. »Man hat beiden Teams angemerkt, dass viel auf dem Spiel stand«, erklärte Pointers-Trainer Sherman Lockhart nach einem emotionalen Kellerduell.

Die Gäste fanden den besseren Start und lagen anfänglich vorne. Frankfurt drehte das Spiel in der Mitte des zweiten Quarters jedoch und führte zum Pausentee mit 36:31 (20.). In Halbzeit zwei steigerten sich die Mittelhessen vor allem defensiv und schienen bereits auf die Siegerstraße eingefahren zu sein. In der Schlussphase erzwang die Heimmannschaft beim Stand von 65:65 (40.) die Verlängerung. »Das war nichts für schwache Nerven«, kommentierte Lockhart den Ablauf der Extrazeit, die letztendlich mit einem knappen und wichtigen Pointers-Triumph endete.

Gießen Pointers II: Aniol (12), Hadas (22), Heberle (7), Mihoubi (18), Nickel, Schwarz (11), Seibert (5).

TSV Krofdorf-Gleiberg - BC Wiesbaden 64:56 (33:21): Gombert, Jüdt (2), Müsse (12), Oppenländer (12), Plitt-Geissler (11), Rink (15), Schmidt (6), Süßlin (12).

Auch interessant