Ein 5:7 muss es dann nicht wieder sein
Gießen (mol). Spieltag 25 steht in der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg in den Startlöchern, zumeist zehn Partien haben die Mannschaften der Klasse bis Anfang Juni noch zu absolvieren. Weiterhin im Rennen um den direkten Aufstieg bzw. Relegationsplatz drei befinden sich die TSG Wieseck, die am Sonntagnachmittag im Gießener Sportkreisduell gegen die SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen klar die Favoritenrolle innehat, sowie die TSF Heuchelheim, die zeitgleich Aufsteiger SG Ehringshausen/Dillheim empfangen.
Seinen guten Lauf fortsetzen möchte der MTV 1846 Gießen und trifft bei der SG Oberes Edertal ebenfalls auf einen Liga-Neuling. Keinen guten Start ins neue Fußballjahr erwischte der FC Gießen II, für den Punkte im Kampf um den Klassenerhalt langsam, dringend vonnöten sind.
Sonntag, 15 Uhr
FC Gießen II - FSV Schröck (in Watzenborn-Steinberg): Die Ausgangslage vor dem Duell mit dem Tabellenneunten ist für die Elf von Mario Pitz äußerst heikel. Die beiden »Sechs-Punkte-Spiele« gegen Ehringshausen/Dillheim (1:5) und Eschenburg (3:5) gingen bei insgesamt zehn Gegentreffern verloren, und am vergangenen Wochenende war es einzig der sportlichen Fairness der SpVgg. Leusel zu verdanken, dass der Verbandsliga-Absteiger weiterhin am Liga-Betrieb teilnehmen kann. Hätten die Alsfelder dem Wunsch nach Spielverlegung nicht entsprochen, wäre das der dritte Nichtantritt des FCG gewesen - verbunden mit dem Zwangsabstieg. Welches Personal Pitz an diesem Wochenende zur Verfügung steht, ist unklar, von der kurzfristigen Absage der Hessenligapartie dürfte der FCG II aber profitieren. So oder so wartet ein schwerer Gegner, denn der FSV Schröck hatte in der vergangenen Woche den Zweiten TSG Wieseck bei einer 2:0-Führung nach 82 Minuten am Rande einer Niederlage, ehe die Partie noch aus den Händen glitt (2:3). Und auch das Hinspiel im September ging mit 5:1 klar an die Marburger.
Sonntag, 15.15 Uhr
TSF Heuchelheim - SG Ehringshausen/Dillheim: Den ersten Sieg des Jahres konnten die Turn- und Sportfreunde beim 1:0 in Braunfels bejubeln und den Rückstand auf den Dritten VfB Wetter auf fünf Punkte verkürzen. Zudem haben die Marx/Pauly Schützlinge noch das Nachholspiel bei der SG Oberes Edertal am Gründonnerstag in der Hinterhand. Daher soll der Kontakt zum Relegationsplatz weiterhin gehalten werden, wofür es aber ein Ende der schlechten Heimserie bräuchte. In den letzten sechs Spielen auf eigenem Platz gelang nämlich nur ein einziger Sieg und der kam gegen den FC Gießen II Anfang Dezember zudem kampflos zustande. Dabei hatten die Weiß-Blauen die ersten sechs Heimpartien der Saison allesamt gewonnen. An Aufsteiger SG Ehringshausen/Dillheim haben die Heuchelheimer zudem keine guten Erinnerungen, denn eine der kuriosesten Partien des Jahres ging Mitte September mit 5:7 (!) verloren. Da lagen die TSF bereits zur Pause mit 2:5 in Rückstand.
Sonntag, 15.30 Uhr
SG Oberes Edertal - MTV 1846 Gießen (in Holzhausen): Noch ungeschlagen sind die Männerturner nach ihren ersten drei Spielen des Jahres. Nachdem die Delle-Elf in den ersten beiden Begegnungen aber jeweils spät den Ausgleich hinnehmen musste, konnten die Gießener gegen Verbandsliga-Absteiger FC Cleeberg am vergangenen Sonntag auch den ersten Sieg (1:0) bejubeln. Mit 32 Punkten haben sich die Jungs vom Heegstrauchweg ein ordentliches Polster auf die gefährdeten Ränge erarbeitet, könnten das mit einem Erfolg beim derzeitigen Drittletzten zudem weiter ausbauen. Doch zu unterschätzen ist der Aufsteiger keinesfalls, denn sowohl bei der späten 0:1-Niederlage beim Topteam Wetter als auch beim 4:2-Erfolg in Bicken präsentierte sich Oberes Edertal zuletzt stark. Außerdem liegt der Neuling nur knapp hinter dem »rettenden Ufer« und hat zwei Spiele weniger ausgetragen als die Konkurrenz. Das Hinspiel indes war eine klare Sache für den MTV, Mitte September gelang ein 4:1-Erfolg am Heegstrauchweg.
TSG Wieseck - SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen: Klarer könnten die Fronten vor dem Gießener Sportkreisduell wohl kaum verteilt sein, denn zwischen dem Zweiten aus Wieseck und dem Schlusslicht aus dem Lumdatal liegen derzeit 49 Punkte. Während das Team von Stefan Frels und Martin Selmo 12 seiner 13 letzten Gruppenliga-Partien allesamt gewinnen konnte, hat Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen noch keine Auswärtspartie für sich entschieden. Zwölf Mal begab sich das Schlusslicht in der bisherigen Saison auf Reisen und kehrte elf Mal mit einer Niederlage im Gepäck nach Hause. Einzig bei der SG Waldsolms gab es Anfang September (1:1) einen Teilerfolg. Dass die Gastgeber den Gegner auf die leichte Schulter nehmen, davon ist trotzdem nicht auszugehen. In der Vorwoche steuerte der Aufsteiger beim Mittelfeldteam FSV Schröck nämlich lange Zeit der sechsten Saisonniederlage entgegen, ehe erst ein energischer Schlussspurt aus dem 0:2-Rückstand noch einen 3:2-Sieg werden ließ. Im Hinspiel Mitte September sorgten zwei schnelle TSG-Tore in der Anfangsviertelstunde für einen 2:0-Erfolg.