1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Feines Fest, viel Vergnügen

Erstellt: Aktualisiert:

gispor_2007_turnfest2_19_4c
Zurückhaltende Freude: Turnfestsiegerin Samira Schulz vom TSV Allendorf/Lahn. © Thomas Wißner

Das Gauturn- und Gaukinderturnfest beim MTV 1846 Gießen steht ganz im Zeichen des (sportlichen) Spaßes

Gießen (twi). Gauturnfest am Samstag und Gaukinderturnfest am Sonntag - und alles auf dem Sportgelände des MTV 1846 Gießen. Nicht nur Corona hatte in den letzten beiden Jahren die Großveranstaltung verhindert, denn auch in den Jahren zuvor gab es beim Turngau Mittelhessen mit seinen 179 Mitgliedsvereinen immer wieder Schwierigkeiten, einen Ausrichter für diesen sportlichen Höhepunkt zu finden.

Und so war es lange her, dass sich letztmals die Turnerschaft zu diesem Fest versammelte. Um genau zu sein, fand das letzte Gauturnfest 2016 in Wieseck und das letzte Gaukinderturnfest 2019 in Brauerschwend statt. Bereits im Vorfeld wurde seitens der Verantwortlichen des Turngau Mittelhessen betont, dass bei der Veranstaltung das Fest und nicht die sportlichen Leistungen im Vordergrund stehen. So hatte auch der stellvertretende Turngauvorsitzende André Speier am Samstag in seinen Begrüßungsworten »nach einer gefühlten Ewigkeit« diesen Aspekt ausdrücklich betont: »Zum Gauturnfest sind alle Turnerinnen und Turner eingeladen. Um Teil des Gauturnfestes zu sein, ist es nicht nötig an einem Wettkampf teilzunehmen. Das Fest soll im Mittelpunkt stehen!«

Ein besonderer Dank galt dem ausrichtenden MTV 1846 Gießen. Für diesen hatte federführend Turn-Abteilungsleiterin Johanna Seen die Vorbereitungen getroffen und in ihrer Ansprache sich besonders glücklich gezeigt, dass »ich euch allen unsere tolle Anlage vorstellen kann«, um auch abseits der Wettkämpfe zu vielfältigen Mitmachangeboten einzuladen.

Dem Dank an die Organisatoren schloss sich am Sonntag auch die Kinderturnfestbeauftragte Amelie Lepper (TV Großen-Linden) an, die das Gaukinderturnfest mit den beiden Turnjugend-Vorsitzenden Lea Janzen (TV Großen-Linden) und Anina Mühlhaus (TSF Heuchelheim) eröffnete und zum Abschluss auch die Siegerehrung moderierte.

Waren es bei diesem rund 200 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren, so gingen am Vortag etwa 50 Teilnehmer ab zwölf Jahren an den Start. Auch wenn nicht die sportlichen Leistungen im Vordergrund stehen sollten, so wurden dennoch die Sieger in einem Ehrungsprozedere am Ende eines langen Tages ausgezeichnet, gab es für sie Urkunden, Medaillen und Pokale.

Beim Gaukinderturnfest wurden als Turnfestsieger David Bischoff (TSV Odenhausen) in Abwesenheit und Samira Schulz (TSV Allendorf/Lahn) geehrt. Insgesamt gab es 30 Wettbewerbe, ein sportliches Schnupper- und Mitmachangebot sowie die klassischen Wettkämpfe vom leichtathletischen Dreikampf, Geräteturnwettkämpfen und gemischten Wettkämpfen. Sowohl vom gastgebenden MTV als auch von der Turnjugend waren jeweils 20 Helfer an beiden Tagen im Einsatz. Johanna Seen bedankte sich explizit bei »Kiosk-Fee« Uschi Riedel (Verkauf), Thorsten Schließner von der Abteilung Football am Grill, Geschäftsführer Mario Bröder für die Organisation und Eva Tränkner, dem »Mädchen für alles«. Und auch bei den Kampfrichtern konnte der Turngau einmal mehr auf langjährige Aktive zurückgreifen. Vor allem die Kampfrichter im etwas vorgerückten Alter, wie etwa Ruth Arbesmann (MTV 1846 Gießen) und Ernst Nießner (TSV Allendorf/Lahn), nutzten die Gelegenheit bei ihren Einsätzen auch, um ihr Wissen an die jungen Teilnehmer weiterzugeben. So war es Arbesmann etwa beim Weitsprung, die den jungen »Hüpfern« wertvolle Tipps gab und Nießner unterstützte besonders den Turn-Nachwuchs. Gerade solche Worte, so die Beteiligten, seien wichtiger als einfach eine Weite oder Note zu dokumentieren.

Dabei wurde das gesamte MTV-Areal genutzt. So fand in der Jahnhalle das klassische Gerätturnen statt, in der Behelfshalle gab es Sprung, Trampolin und Bodenübungen, auf dem Kunstrasen Mitmachangebote, auf der Tartanbahn fanden die Lauf- und Staffelwettbewerbe statt, zwischen Kunst- und Rasenplatz der Weitsprung und auf dem Rasen Kugelstoßen und Ballweitwurf. Der MTV als Gastgeber nutzte die Gelegenheit, um bei den Mitmachangeboten auf seine Spartenvielfalt aufmerksam zu machen. So wurden Floorball, American Football und Fußball(tennis) sowie von der Turnjugend eine Bubblesoccer-Anlage, Schminken und Buttonmaschine angeboten. Um das gesellige Beisammensein in den Mittelpunkt zu stellen, gab es erstmals einen »Open Grill« und einmal mehr die Möglichkeit zur Übernachtung im Zelt. Die Zelte waren auf dem Rasenplatz aufgebaut. Und jeder, der übernachtete, wurde am Sonntag mit Brötchen zum Frühstück belohnt. Vor allem bei der Siegerehrung des Gaukinderturnfestes, bei dem sich die Eltern vor dem Siegertreppchen aufgestellt hatten, wurde auch das umgesetzt, was das Ziel war: Ein Fest gefeiert. Und wie sagte ein Kampfrichter beim Blick auf das Ehrungsprozedere? »Wenn man das hier sieht, dann hat sich doch alles gelohnt«. Besser kann man es nicht ausrücken.

gispor_2007_turnfest5_19_4c
Auf die Plätze, fertig - los: Die Jungs aus Allendorf/Lahn auf der 50-Meter-Strecke. Alle Fotos: Wißner © Wißner

Auch interessant