1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ganz freiwillig mit Ball arbeiten

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen . Wer gerade das Abitur hinter sich gebracht hat und ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) anstrebt, dem bietet der Hessische Fußball Verband (HFV), genauer gesagt der Fußballkreis Gießen, eine Alternative, die jeden fußballaffinen, jungen Menschen aufhorchen lassen wird.

»Wir haben in Gießen und im Hochtaunuskreis ein Projekt angestoßen, das es so noch nicht gab«, freut sich Kreisfußballwart Henry Mohr beim Gespräch in den Büro-Räumen des MTV 1846 Gießen, an dem auch MTV-Geschäftsführer Mario Bröder teilnimmt - was natürlich kein Zufall ist.

Denn die Stelle ist zwar dem Fußballkreis zugeordnet, seinen Sitz und Anlaufpunkt wird der potenzielle FSJler aber beim Gießener Großsportverein am Heegstrauchweg haben. Bröder, der beim MTV bereits sieben FSJler angestellt hatte (»sie waren aber zumeist dem Turnen oder Basketball zugeordnet«), wird den jungen Mann/ die junge Frau auch federführend betreuen.

Das Neue an der Idee passt zum Masterplan des HFV, der in den nächsten Jahren auch und insbesondere über Aktivitäten in den Schulen wieder mehr Kinder für das Kicken im Verein begeistern will. Denn Maßnahmen gegen den Schwund im Jugendfußball sind mehr denn je gefragt.

Und so soll auch die neu geschaffene Stelle im Rahmen des FSJ, das 38,5 Wochenstunden umfasst, in erster Linie dafür genutzt werden, in die Schulen zu gehen, um die dortigen Fußball-AGs zu betreuen.

Das Thema steht auf der HFV-Agenda weit oben, wird unter dem Titel »Kooperation Kita, Schule & Verein« massiv vorangetrieben. Eine engere Vernetzung zwischen Vereinen und pädagogischen Einrichtungen ist das Ziel, bei dem »in Stadt und Kreis Gießen etwa 20 Grundschulen mitmachen«, erläutert Bröder.

Um dem Anspruch gerecht zu werden, würde der FSJler die Trainer-C-Lizenz machen müssen - vor allem aber dürfen, denn das Anforderungsprofil verlangt die Lizenzierung, die selbstverständlich bezahlt wird und dem FSJler in Spe auch danach von Nutzen sein kann. Auch eine Übungsleiterausbildung im Breitensportbereich, die über die Sportjugend Hessen zu absolvieren ist, kann in das FSJ integriert werden. Auch das ist kein Zufall, denn die Sportjugend ist der das Freiwillige Soziale Jahr ausschreibende und finanzierende Träger.

Neben Trainertätigkeiten in Schulen wird der Freiwillige auch in die Trainingsarbeit des MTV eingebunden werden, kann aber auch »administrative Aufgaben« im Fußballkreis unterstützen oder beim DFB-Mobil dabei sein. Apropos mobil: Aufgrund der für die Fußball-AGs anzusteuernden Schulen ist ein Führerschein ein Muss, ansonsten Fußballaffinität und Teamfähigkeit. Für nähere Informationen steht der HFV-Schulfußball-Referent Yves Lohwasser zur Verfügung (06401-802-185). Die Stelle ist zum 1. September ausgeschrieben, Bewerbungen in üblicher und elektronischer Form sollten bis zum 30. Juni an den HFV, zu Händen Yves Lohwasser, eingegangen sein.

Auch interessant