Gegen Spitzenreiter nichts zu holen

Gießen (ral). Wie zu erwartenwar, erwies sich der Volleyball-Oberliga-Tabellenführer bei seinem Gastspiel als eine Nummer zu groß für den abstiegsbedrohten USC Gießen. Mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg trat der DSW Darmstadt mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise an.
USC Gießen DSW Darmstadt 0:3 (12:25, 17:25, 21:25): Auch wenn sich die Gastgeber von Satz zu Satz steigerten, der Spitzenreiter kam nie in Bedrängnis. Mit einem 7:0-Lauf starteten die Gäste in den ersten Satz und offenbarten die Probleme des USC, aus einer schwächelnden Annahme trotzdem noch den nötigen Angriffsdruck zu entwickeln. 7:15 hieß der Zwischenstand nach der ersten Rotation, die Gäste schaukelten den Satz nach Hause. In Durchgang zwei gingen die Gießener 5:1 in Führung, um postwendend den 5:5-Ausgleich zu kassieren. Nach dem 8:9 mussten die Gießener die Südhessen auf 8:13 und 11:19 davonziehen lassen, danach ließ sich der 0:2-Satzrückstand nicht mehr abwenden. Auch der dritte Satz begann mit einer Serie des Spitzenreiters zum 0:3-Zwischenstand, wobei der USC in der Folge noch einmal alles in die Waagschale warf und dagegen hielt. Nach dem 4:4 hielten die Gastgeber das Geschehen diesmal länger offen, gerieten beim 13:17 erstmals wieder in einen Rückstand von mehreren Punkten. Das 15:20 bedeutete die Vorentscheidung, auch wenn Ersatz-Coach Steffen Kämmerling versuchte, mit insgesamt sechs Wechseln noch einmal für eine Wende zu sorgen. Gleich der erste Matchball brachte aber die Entscheidung zugunsten der Gäste. Für den USC gilt weiterhin das Prinzip Hoffnung, zumal Orplid Darmstadt auf dem ersten Nichtabstiegsplatz weiterhin nur einen Zähler entfernt ist und die dicksten Brocken nun hinter ihm liegen.
USC Gießen: Lottner, Calisir, Hünnekes, Klinger, Müller, Clotz, Kämmerling, Focking, Zinn, Aden, Golombek, Kunze.
Landesliga Herren
Mit zwei Heimsiegen gegen Eintracht Stadtallendorf (3:0) und dem FSV Bergshausen (3:1) festigte der USC Gießen III seine Tabellenführung in der Volleyball-Landesliga der Herren und liegt jetzt vier Zähler vor seinen Verfolgern.
USC Gießen III - FSV Bergshausen 3:1 (25:20, 18:25, 25:18, 25:12): Drei Sätze lang suchte der Tabellenführer nach dem Mittel, die Partie gegen den Tabellensechsten, der ohne Wechselmöglichkeit angereist war, zu dominieren. Dieser ließ sich in Durchgang eins nicht abschütteln und nutzte eine kurze Schwächephase der Gastgeber zum 12:7 aus eigener Sicht. Beim 15:15 hatte sich der USC wieder herangekämpft, um dann mit einer Aufschlagserie von Andreas Opitz sich auf 23:18 entscheidend abzusetzen. Im zweiten Satz erwischte der FSV den besseren Start (5:0), ließ diesmal den USC nicht näher als zwei Punkte herankommen und sorgte mit dem 17:11 für die Vorentscheidung in diesem Durchgang. In Durchgang drei wieder ein Kampf auf Augenhöhe, bis der USC durch eine Aufschlagserie von Markus Debus sich vom 18:17 auf 24:17 absetzte. »Wir haben uns wieder auf unsere Routine gestützt und auf die Fehler des Gegners gewartet. In den entscheidenden Momenten war im Angriff stets auf Hannes Hübner Verlass«. In Durchgang vier sorgte eine gute Phase dafür, aus dem 9:8 ein 16:8 zu machen, womit das Match entschieden war.
USC Gießen III Eintracht Stadtallendorf 3:0 (25:11, 25:17, 25:14): Deutlich leichter wurde es gegen Mitaufsteiger Stadtallendorf. Die Gastgeber schalteten einen Gang zurück, suchten eher die Lücken, als die Bälle mit Gewalt im Feld des Gegners unterzubringen und spielten die Partie locker nach Hause.
USC Gießen III: Opitz, Schuch, Stumpf, Erber, Schneider, Neufeld, Euler-Becker, Weiß, Debus, Hübner, Schwab.