1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Größer jubelt als Deutscher Meister

Erstellt: Aktualisiert:

gispor_3105_tria_010622_4c_1
Die Anstrengung lohnt sich: Vincent Größer wird Deutscher Meister. Foto: Größer © Größer

Gießen (red). Großer Triumph für Vincent Größer: Der Gießener Triathlet gewinnt die Deutsche Meisterschaft in Ingolstadt. »Meine Konkurrenten um den Titel waren heute gar nicht die größten Gegner. Der Regen und die niedrigen Temperaturen waren die größere Herausforderung. Beim Wechsel vom Rad zum Laufen habe ich meine Füße nicht mehr gespürt und bin nicht in die Laufschuhe hineingekommen.

Am Ende ist aber alles gut gegangen, und ich bin überglücklich mit dem Titel nach Hause fahren zu können«, fasst der siegreiche Größer das Renngeschehen im Presseraum des Audi Triathlons in Ingolstadt zusammen.

Tatsächlich war ihm zuvor Großes gelungen: Gold bei den Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz im Triathlon. 650 Teilnehmer gingen dabei an den Start über die Triathlon Mitteldistanz, bei der 1,9 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 21 km Laufen zu absolvieren waren. Größer, der nach bestandenem Medizin-Staatsexamen und überwundener Corona-Infektion erst Ende April wieder voll in das Training einsteigen konnte, kam recht gut in seinen Rhythmus. Allerdings musste er einige Tritte einstecken, und kam so mit blutender Wunde unter dem Auge, auf Position 7 der Altersklasse M25 liegend nach 27:51 Minuten aus dem Wasser. Rund 2:30 Minuten betrug da sein Rückstand auf den führenden Tom Hohenadl vom RSC Kempten, einer der Mitfavoriten auf den Titel.

Erneut galt es für den 25-jährigen Fernwälder, seine volle Leistungsstärke auf der Zeitfahrmaschine auszuspielen und den Rückstand zu verringern. Zu Beginn der zweiten Radrunde war Größer auf Position 2 der M25 vorgefahren, vor ihm nur noch einige gleichzeitig gestartete Profi-Triathleten, die gesondert gewertet wurden und Tom Hohenadl. Mit einer Zeit von 1:50:57 Stunden für die 80 km auf dem Rad und einem Stundenmittel von 43,8 km/h erreichte der Mittelhesse nicht nur unter den Amateuren die schnellste Radzeit des Tages, sondern ließ auch alle gestarteten Profi-Triathleten hinter sich.

In Wechselzone 2 vom Rad in die Laufschuhe zu steigen, gestaltete sich dann für alle Starter zu einem echten Problem, denn bereits kurz nach dem Schwimmausstieg war heftiger Regen aufgekommen. So dauerte es mehrere Kilometer auf der Laufstrecke, bis die Füße auf Normaltemperatur aufgeheizt waren. Trotzdem machte Größer gleich zu Beginn mächtig Druck und war schon nach wenigen Kilometern auf Hohenadl auf- und an ihm vorbeigelaufen, um seinerseits die Führung der Altersklasse M25 zu übernehmen.

Selbst einige Profis konnte er bis zum Wendepunkt überholen und damit auf Gesamtplatz 8 vorlaufen. Die Vorgabe des Trainers Mario Schmidt-Wendling von Sisu-Training, zunächst mit km-Zeiten von 3:40 Minuten in den Halbmarathon zu starten, wurde dabei bewusst unterschritten, um möglichst schnell das Renngeschehen mitzubestimmen. Das einkalkulierte Risiko, dadurch auf den letzten 5-10 km noch einmal einzubrechen, kam zwar teilweise zum Tragen, jedoch musste auch die Konkurrenz Federn lassen und so war es Tom Hohenadl, der bereits bei km 5 den Bedingungen und dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und aufgeben musste.

Von hinten stürmte indes der bärenstarke Läufer Simon Müller/TriSport Lübeck heran. Jedoch war der Vorsprung nach dem Radfahren zu groß und so sicherte sich Vincent Größer am Ende mit einer Halbmarathonzeit von 1:18:45 Stunden in der Gesamtzeit von 3:41:46 Stunden den Titel als neuer Deutscher Meister über die Triathlon-Mitteldistanz der Klasse M25. Zweiter wurde Simon Müller (3:47:11 Std.) vor Christof Briegel/SG Niederwangen (3:49:08 Std.). Ein großartiger Erfolg für den 25-Jährigen, der ihm sehr viel Motivation und Zuversicht für die kommenden schweren Aufgaben, insbesondere für die Triathlon-WM im Oktober auf Hawaii, geben sollte.

Abgerundet wurde das erfolgreiche Wochenende durch den starken Auftritt von Laureen von Au, (ebenfalls TriTeam Gießen), die in der Altersklasse W20 über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) in 2:41:19 Stunden Platz 3 erreichte. Die 24-jährige Medizinstudentin ist Vincent Größers Lebenspartnerin.

Auch interessant