Handball: Verbandstag in Erzhausen
Erzhausen/Gießen (red). In Erzhausen fand der 36. Ordentliche Verbandstag des Hessischen Handball-Verbands statt. Neben dem HHV-Präsidium, den gewählten und berufenen Mitarbeitern des Verbandes sowie den zahlreichen Delegierten der sieben Bezirke waren als Gäste unter anderen der Präsident des Landessportbundes Hessen, Dr. Rolf Müller, Hans Artschwager (DHB-Vizepräsident), Matthias Solms (Präsident HV Rheinhessen), Ulf Meyhöfer (Präsident Pfälzer HV), Peter Josef Schmitz (Präsident HV Rheinland) und Franz Schneider (stellv.
Präsident Badischer HV) anwesend.
Im Rahmen des Verbandshandballtages wurden auch die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des HHV nachgeholt, die 2021 pandemiebedingt ausgefallen waren. In seiner Festrede zu eben jenem Jubiläum gab Müller einen kurzweiligen Überblick über die Entwicklungen der letzten 75 Jahre sowohl im HHV als auch im LSBH und betonte hierbei die herausragende Bedeutung und den Stellenwert des Ehrenamts für unsere Gesellschaft sowohl inner- als auch außerhalb des Sports.
Zukunftsweisend waren die unter der Leitung des HHV-Vizepräsidenten Recht Josef Semmelroth verabschiedeten Änderungsanträge zur Satzung, die u.a. Veränderungen im Präsidium des HHV bewirken. Das Ressort Jugend wird in die Bereiche »Bildung und Nachwuchsleistungssport« sowie »Jugend und Entwicklung« aufgeteilt, um den wachsenden Herausforderungen und Aufgaben in diesen Bereichen gerecht werden zu können. Dies hat zur Folge, dass es zukünftig einen Posten mehr im Präsidium geben wird.
»Wir sind sehr froh, dass die Delegierten den Anträgen des Präsidiums zu den Satzungsänderungen zugestimmt haben. Mit der Neustrukturierung des Präsidiums ist ein erster und absolut entscheidender Schritt getan, um zukünftig sowohl im Bereich des Nachwuchsleistungssports als auch in der Mitgliederentwicklung und im Breitensport neue Impulse setzen zu können.«, zeigte sich der alte und neue HHV-Präsident Gunter Eckart sehr zufrieden.
Nach der einstimmigen Entlastung des Präsidiums standen die Neuwahlen auf dem Programm. Der bisherige HHV-Vizepräsident Spieltechnik Tobias Weyrauch und die bisherige HHV-Vizepräsidentin Finanzen Annette Leber waren nicht mehr zu Wahl angetreten. Ebenfalls aus ihren Ämtern schieden aus der heimischen Region Julia Altena (Verbandsmädelwartin/KSG Bieber) und Hans-Dieter Klein (Beauftragter für Schiedsrichter-Beobachtungen/HSG Linden).
Neu im Präsidium des HHV sind der Vizepräsident Spieltechnik Thomas Mair (TSG Oberursel) und der Vizepräsident Jugend und Entwicklung David Delp (TSV Kirch-Brombach). Für den Posten des Vizepräsidenten Finanzen laufen noch Gespräche, diese Position ist unbesetzt geblieben. Neuer Compliance Beauftragter des HHV ist Tobias Weyrauch (TSV Griedel). Der nächste ordentliche Verbandshandballtag findet 2025 im Bezirk Kassel/Waldeck statt.