Hessenderby zum Auftakt

Gießen. Spieler zum Anfassen. Mit der Idee eines Sammelalbums sowie Aufkleber im Panini-Stil haben die Zweitliga-Footballer der Gießen Golden Dragons ihren Fans die Wartezeit bis zum Saisonstart verkürzt. Am späten Samstagnachmittag hat das Warten nun endlich ein Ende, wenn um 17 Uhr das »Ei« wieder durch das Stadion Wieseck fliegen wird - dann nämlich gastiert Erstliga-Absteiger Frankfurt Universe beim Team von Michael Anderl.
Noch euphorisiert von der starken vergangenen Runde, nun ein Hessenderby zum Saisonauftakt, dazu ein attraktiver Gegner - Gießener Football-Herz, was willst Du mehr?
Die Frage nach der Zielsetzung der Mittelhessen versucht Michael Anderl aber gekonnt zu umschiffen. »Davon bin ich eigentlich kein Freund«, gesteht der Gießener Headcoach, der sich seit 2008 für die Geschicke der Dragons verantwortlich zeigt. Der Kinzenbacher weiß eben, dass die Uhren im American Football doch ein wenig anders ticken. »Ich orientiere mich lieber an der Statistik: Haben wir am Ende ein positives Sieg/Niederlagen-Verhältnis, bin ich zufrieden.« Oder um es in eine Sprache zu übersetzen, die die anderen Balltreter benutzen: Ein sicherer Platz im oberen Mittelfeld, mit dem Abstieg so wenig wie möglich zu tun haben und die Leistung vom vergangenen Sommer bestätigen. Damals stand bei sechs Siegen nach zehn Spielen ein vorzeigbarer vierter Platz zu Buche. »Das wird nun aber alles andere als leicht«, weiß Anderl, denn: »Mit Regensburg und Pforzheim kamen zwei richtig gute Aufsteiger dazu.« Und mit Frankfurt Universe eben auch ein namhafter Absteiger.
Umso besser, dass die Vorbereitung - im Gegensatz zum Vorjahr - optimal über die Bühne ging. Die beiden Testspiele gegen die in der Regionalliga beheimateten Kassel Titans (28:12) und Nürnberg Rams (19:5) gestaltete die im Kern zusammengehaltene Gießener Mannschaft siegreich. Von den letztjährigen Imports ist lediglich US-Quarterback A.J. Springer erhalten geblieben, mit Keandre Belcher kam nur ein neuer Mann aus Übersee für die Defensive dazu.
Fokus liegt weiter auf der Jugend
Für mehr Imports sahen die Dragons-Verantwortlichen keine Veranlassung, »weil wir uns in erster Linie aus unserer Jugend heraus verstärken wollen«, verweist Michael Anderl auf die Teamphilosophie. Insbesondere auf der Passempfänger-Position habe man mit den Youngsters Uwe Hoppe und Timo Ernst noch junge Eisen im Feuer. Dazu kommt mit Moritz Körner ein Neuzugang aus Kassel. »Außerdem ist das ja auch eine finanzielle Frage«, kehrt der Trainer auch diesen (wichtigen) Aspekt nicht unter den Teppich.
All diese Faktoren sollen dazu beitragen, die Gießen Golden Dragons langfristig in der GFL2 Süd zu etablieren. Eine Liga, in der es nach Ansicht des Trainers in diesem Jahr keinen deutlichen Favoriten geben wird. In der Pole Position sieht »Coach Mike« dennoch die Kirchdorf Wildcats sowie die Fursty Razorbacks. Den zweiten hessischen Konkurrenten, die Bad Homburg Sentinels, schätzt er ebenfalls erneut stark ein - im Gegensatz zu Frankfurt: »Die haben viele Ab- und Zugänge«, geschuldet der in der semiprofessionellen ELF beheimateten Frankfurt Galaxy. »Bei Universe wird man abwarten müssen. Unterschätzen darf man die aber trotzdem nicht.«
Da das Team aus der Mainmetropole keinerlei Testspiele im Vorfeld absolviert hat, sei eine adäquate Spielvorbereitung auf den ersten Gegner am Sonnabend schwierig. »Dennoch hoffe ich auf viele Zuschauer. Frankfurt hat nach wie vor einen guten Namen mit einer großen Fanbase«, freut sich Anderl auf den Season-Opener und einziges Hessenderby auf eigenem Geläuf.
Dann sind die Golden Dragons nicht mehr nur zum Anfassen in Form eines kleinen Aufklebers zu haben.
27. Mai, 17 Uhr: Frankfurt Universe (H). - 3. Juni, 16 Uhr: Fursty Razorbacks (A). - 10. Juni, 17 Uhr: Regensburg Phoenix (H). - 25. Juni, 15 Uhr: Pforzheim Wilddogs (A). - 1. Juli, 17 Uhr: Stuttgart Scorpions (H). - 8. Juli, 16 Uhr: Frankfurt Universe (A). - 5. August, 17 Uhr: Fursty Razorbacks (H). - 20. August, 15 Uhr: Bad Homburg Sentinels (A). - 2. September, 17 Uhr: Kirchdorf Wildcats (H). - 9. September, 16 Uhr: Regensburg Phoenix (A).