1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Hüttenberg applaudiert dem Meister

Erstellt: Aktualisiert:

Hüttenberg (mol). Die U23 des TV Hüttenberg hat die enorme Qualität des neuen Hessenmeisters neidlos anerkennen und in der Männerhandball-Oberliga Hessen ein hohe Heimniederlage einstecken müssen.

TV Hüttenberg U23 - MT Melsungen II 24:41

Die Zweitvertretung des Bundesligisten MT Melsungen machte - unterstützt von mehreren Busladungen eigener Fans - im Hüttenberger Sportzentrum ihr Meisterstück und feierte dank des jederzeit ungefährdeten 41:24 (23:10)-Erfolges den Drittliga-Aufstieg.

»Kompliment und Glückwunsch an Melsungen. Das war definitiv die beste Mannschaft, die sich bei uns vorgestellt hat. Ihr Aufstieg ist absolut verdient. Man hat ihnen von Beginn an angemerkt, dass sie den Titel heute klarmachen wollten. Sie waren absolut fokussiert, brutal stark und haben hier bis zur letzten Minute durchgezogen. Da ist es uns leider nicht gelungen, dagegenzuhalten«, lobte TVH-Coach Happel den Meister, fügte aber noch an: »Es ist schwierig für uns, den Fokus nach dem Ligaverbleib zu behalten. Nächste Woche in Hanau wollen wir aber wieder die Kurve kriegen!«

Der Aufsteiger hatte gehofft, dem künftigen Drittligisten in die Suppe spucken, die Partie aber zumindest lange offengestalten zu können. Doch die zahlreichen Heimcoups der Hüttenberger gegen Spitzenteams im Laufe der Saison hatten sich offenbar bis nach Nordhessen herumgesprochen, sodass die MT den TVH von Beginn an vollkommen ernst nahm.

So konnte Jannis Wrackmeyer lediglich beim 1:1 (2.) ausgleichen, im Anschluss zogen die Melsunger schnell davon. 5:2 hieß es nach gut fünf Minuten, beim 4:9-Rückstand (11.) musste Happel bereits seine erste Auszeit nehmen. Doch die Nordhessen spielten auch in der Folge ihre große Klasse aus und kamen dadurch immer wieder ins Tempospiel. Und statt des erhofften engen Spiels war Melsungen durch den jungen Florian Drosten, bereits mit einem Profivertrag ausgestattet, beim 16:6 (22.) auf zehn Tore enteilt. Endgültig alles klar war dann eigentlich schon zur Pause, nachdem der Spitzenreiter auf 23:10 enteilt war. Der Ausfall des »Einser-Deckungsspielers« Paul Bährens war den Hausherren zudem anzumerken.

Die Nordhessen ließen es in der zweiten Halbzeit spätestens nach dem 28:12 (37.) lockerer angehen. Dem Happel-Team konnte zugutegehalten werden, sich zu keiner Zeit aufgegeben zu haben. Und so verdoppelte der TVH sein Torekonto in den verbleibenden 13 Minuten noch, kam aber gegen den Offensivwirbel des neuen Meisters nicht an. Rene-Daniel Andrej gelang in der 57. Minute Tor Nummer 40 und dann auch das letzte Tor des Abends, kurz darauf wurde mit den zahlreichen mitgereisten MT-Fans ausgiebig gefeiert.

Hüttenberg: Rüspeler, Hermann - Stankewitz, Strödter, Naumann (2), Schäfer (1), Knorz, Lins (3), Uth (4), Krauhausen (1), Dahlhaus (2), Wrackmeyer (8/3), Rüpprich, Tietböhl (3).

Melsungen: Büde, Herbst, Ullrich - Grolla (1), Rietze (1), Ohl (6), Kothe (1), Lutze, Pregler (4), Waldgenbach (4), Andrei (4), Reinbold (2), Drosten (11/4), Fuchs (7).

Schiedsrichter: Hohm/Petry (Bachgau) - Zuschauer: 450 - Zeitstrafen: eine (Tietböhl) - eine (Andrei) - Siebenmeter: 3/3 - 6/5.

Auch interessant