Loris Schmitts feiner Schlenzer
Gießen (vf/grm). In der Fußball-Kreisoberliga Gießen/Marburg Süd ist der SG Obbornhofen/Bellersheim der nächste große Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg gelungen! Beim TSV Lang-Göns gewann die SG mit 3:1 und baute ihren Vorsprung auf den Tabellenzweiten auf 15 Punkte aus. Die SG Birklar konnte den TSV-Patzer jedoch nicht ausnutzen und kam nur zu einem 1:
1 bei der FSG Wettenberg.
Siege gegen direkte Konkurrenten gelangen im Abstiegskampf sowohl der FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod (1:0 gegen die FSG Lumda/Geilshausen) als auch dem Kurdischen FC Gießen (2:1 bei der FSG Laubach). Die TSG Leihgestern präsentierte sich derweil beim 5:1 beim TSV Klein-Lindem in Torlaune - ebenso wie die FSG Biebertal, die den ASV Gießen mit 6:1 deklassierte. Das Duell zwischen den SF Burkhardsfelden und der SG Treis/Allendorf endete mit 3:2, während die Paarung SV Hattendorf - FSG Homberg/Ober-Ofleiden wetterbedingt ins Wasser fiel.
TSV Lang-Göns - SG Obbornhofen/Bellersheim 1:3 (1:1): Die Partie war vor der stattlichen Kulisse von 200 Zuschauern gerade einmal 60 Sekunden alt, da rutschte TSV-Keeper Marcel Wagner der 18-m-Distanzschuss von Patrick Werner zum 0:1 durch die Finger. Zur Ecke gelenkt wurde der Versuch von Gästeakteur Nico Kammer (13.). Die TSV-Doppelchance für Frederik Österreicher und Jakob Stork, dessen Schuss knapp über das SG-Gehäuse strich, brachte keinen Ertrag. Der Schuss von Heimakteur Megim Omura wurde zur Ecke geblockt.
Zwei verletzungsbedingte Auswechslungen brachten die Gstgeber, die bis dahin gut im Spiel waren, aus dem Rhythmus. Dennoch reichte es Sekunden vor dem Pausenpfiff durch Jannis Kaiser, dessen Schuss leicht abgefälscht wurde, zum nicht unverdienten 1:1-Ausgleich. Wenige Minuten rollte das Spielgerät im zweiten Durchgang, als Tim Richter (49.) humorlos das Zuspiel von Angelo Haid zur erneuten Gästeführung veredelte. Kurz zuvor hatte Yannik Zander die Chance für Megim Omura zunichte gemacht. Auf eine Lang-Gönser Zeitstrafe folgte die Vorentscheidung. Per Schlenzer überwand Loris Schmitt (61.) TSV-Keeper Wagner zum 3:1.
Bei der Doppelchance von Richter und Werner konnte Wagner reaktionsschnell einen höheren Rückstand verhindern. Der Spitzenreiter behauptete den Zwei-Tore-Vorsprung clever, als Schlussmann Zander den Schuss von Megim Omura parierte und Kaiser etwas später die Kugel drüber setzte. Auch eine Zeitstrafe (73.) brachte den Primus nicht aus dem Tritt.
Die Gastgeber hielten die Partie lange offen, mussten sich dann der besseren Effektivität und spielerischen Dominanz des kommenden KOL-Meisters beugen.
SG Laubach - Kurdischer FC Gießen 1:2 (0:1): Dem Tabellenstand beider Mannschaften gemäß verlief die Kreisoberliga-Partie vor 60 Zuschauern auf überschaubarem Niveau. Die wenigen Tormöglichkeiten hüben wie drüben waren nicht zwingend genug.
In der 17. Minute konnte Cemil Kurt die Gäste in Führung bringen. Sekunden vor dem Pausenpfiff landete der Kopfball eines Laubacher Akteurs im Strafraumgewühl am KFC-Pfosten. Wenige Minuten nach Wiederbeginn gelang Kurt (54.) seine zweite Bude zum 0:2.
Ab da wirkten die Gastgeber bemühter, ohne jedoch für eine Wende sorgen zu können. Zwei Minichancen von Raphael Heinz (80.) und Moritz Sann (84.) waren dazu zu wenig. Der KFC versäumte es bei einer Konterchance, den Sack vorzeitig zuzumachen. Der 1:2-Anschlusstreffer von Julian Vogeltanz (90.+2) kam letzten Endes zu spät.
FSG Wettenberg - SG Birklar 1:1 (0:1): Nur Durchschnittskost wurde im ersten Durchgang geboten, in dem die Gäste zwar spielerisch nicht überzeugen konnten. aber vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff in Führung gingen. Nach einem Eckball landete das Spielgerät nach zwei Querschlägern bei Serdar Gözenoglu, der sich die Chance nicht nehmen ließ. Fast im Gegenzug führte ein Wettenberger Konter beinahe zum Ausgleich, doch Florian Valentin (43.) scheiterte bei seinem Versuch, den Birklarer Keeper Falko Maier zu tunneln.
Die Platzherren erhöhten im zweiten Durchgang den Druck und Leon Walpert (64.) scheiterte per Kopf am starken Birklarer Schlussmann. Die Partie nahm danach an Fahrt auf, die Gäste konnten kaum einmal für Entlastung sorgen. In der Schlussminute führte ein fataler Rückpass eines Birklarer Akteurs zum eigenen Keeper Maier, in den Walpert dazwischen spritzte, zum glücklichen, aber nicht unverdienten 1:1-Ausgleich.
Um ein Haar wären die Gäste doch noch als Sieger vom Platz gegangen, als Mecier Grouls in der sechsten Minute der Nachspielzeit die Kugel an die Querstange nagelte.
TSV Kleinlinden - SG Leihgestern 1:5 (0:4): Nach 120 Sekunden vereitelte TSG-Keeper Felix Faust die Großchance von Yannik Steen und läutete eine fulminante erste Halbzeit der Gäste ein, die nach zehn Spielminuten durch Lukas Würtele in Front gingen. Kurz darauf erhöhte Christoph Dietrich (22.) sogar auf 2:0. Den Schuss von Würtele (24.) wehrte Keeper Jonas Zehler, der mit etlichen Paraden bester Mann bei den Platzherren war, mit Bravour ab.
Nach einer halben Stunde tankte sich ein Gästeakteur bis zur Grundlinie durch, den Querpass verwertete Maximilian Bugiel zum verdienten 3:0 für die TSG. Damit nicht genug, denn nach der Grätsche von Sören Schneider nutzte Würtele (34.) den fälligen Strafstoß zum 4:0-Pausenstand.
Beim 1:4-Ehrentreffer von Mike Williams (54.) flipperte die Kugel von Innenpfosten zu Innenpfosten und kullerte hinter die Torlinie. Ein weiteres Mal durfte sich Zehler auszeichnen, als er den Schuss von Risko Bulut parierte. Danach schalteten die Gäste einen Gang zurück und Peer Ottenheim setzte das Spielgerät auf die Querstange. In der 70. Spielminute legte Patrick Walldorf für Niklas Port den 5:1-Endstand aus Sicht der Gäste auf.
FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod - FSG Lumda/Geilshausen 1:0 (0:0): »Aus einem Derby gegen ein Team, das drei Punkte vor uns stand, mit einem Sieg herauszugehen, ist hervorragend und das haben wir uns auch erhofft«, freute sich FSG-Sprecher Stephan Hahn über den wichtigen »Dreier«. Im ersten Durchgang agierten beide Teams auf Augenhöhe, wobei die Gallusstädter über mehr Spielanteile verfügten.
Die größte Chance hatte dabei Florian Gremm, dessen Kopfball jedoch von Lumdas Torhüter Florian Hollmeyer entschärft wurde. In der 55. Minute war es schließlich Krzysztof Koziol, der sich bei einer Ecke von Marvin Helm in die Höhe schraubte und den Ball zum 1:0 einköpfte. In der Schlussphase erhöhten die Gäste den Druck, aber Grünbergs Keeper Daniel Horn hielt mit einer starken Parade die Führung fest (80.).
Kurz vor Schluss hatte der eingewechselte Marvin Helm das 2:0 auf dem Fuß, aber scheiterte an Hollmeyer (89.). In der Nachspielzeit hatte Lumda/Geilshausen noch einige Standards, aber diese blieben letztlich ohne Ergebnis.
FSG Biebertal - ASV Gießen 6:1 (1:0): »Es ist ein ganz wichtiger Sieg, vor allem weil unsere letzten Spiele eher mäßig waren. Trotz des deutlichen Ergebnisses muss man sagen, dass der ASV hier fußballerisch nicht schlechter war«, betonte Burghard Mandler, der Sportliche Leiter der FSG.
Das Tabellenschlusslicht startete besser, aber das Tor erzielten die Gastgeber: Nils Steffen verwertete eine Vorarbeit von Leo Fink zum 1:0 (30.). Daraufhin folgte vor allem Mittelfeldgeplänkel, sodass es beim 1:0 zur Pause blieb. In der 50. Minute schloss Fink einen Konter zum 2:0 ab - dieses Mal agierte Steffen als Vorlagengeber. Nur zwei Minuten später legte Fink erneut für Steffen auf, der zum 3:0 traf (52.). Kurz darauf parierte FSG-Keeper Dirk Waldschmidt sowohl einen Freistoß als auch den folgenden Nachschuss (55.). 20 Minuten vor dem Abpfiff verkürzte Williams Bellof nach einem Abwehrfehler auf 1:3. In der Schlussphase gelang jedoch Biebertals Spielertrainer Rafael Szymanski noch ein Hattrick, zu dem der starke Steffen noch seine zweite Vorlage des Tages beisteuerte (72./86./90.).
SF Burkhardsfelden - SG Treis/Allendorf 3:2 (0:1): Die Gäste gaben zunächst den Ton an und belohnten sich mit dem 1:0 durch einen Kopfballtreffer von Chris Dürr (30.). SF-Trainer Frederick Weinecker reagierte und brachte zur zweiten Halbzeit Thomas Rotärmel und Albin Dzemaili. Die Gastgeber traten nun offensiver auf und kamen zum Ausgleich: Rotärmel passte zu Julian Horst, der aus der Drehung heraus das 1:1 erzielte (58.).
Unmittelbar nach dem Anstoß schlug Treis jedoch zurück, als Thomas Diehl eine Hereingabe von außen verwertete (60.). Wiederum nur drei Minuten später schlug Oliver Dzierzewski eine Ecke hinein, die Albin Dzemaili zunächst an die Latte köpfte. Im Gewühl schaltete jedoch Nico Pfeiffer am schnellsten und beförderte den Ball über die Linie (63.). Treis drängte in der Folge auf die erneute Führung, aber Dürr, Diehl und Christian Hausner ließen mehrere Chancen liegen.
Dies rächte sich in der 90. Minute: Rotärmel spielte Horst frei, der sich abermals schnell drehte und zum entscheidenden 3:2 traf. »Man muss hier fairerweise sagen, dass Treis die bessere Mannschaft war und auch mehr Chancen hatte«, bilanzierte Burkhardsfeldens Sportlicher Leiter Matthias Döring.