»Mega gute Stimmung«
Giessen (cnf). Am vergangenen Wochenende fand an der Hauptwache in Frankfurt der Wettbewerb um die »ING 3x3 Champions Trophy«, dem Deutschen Pokal im 3x3-Baskteball statt. Unter den landesweit besten Sportlerinnen und Sportlern dieser Basketball-Variante, die seit vergangenem Jahr auchzu den olympischen Disziplinen zählt, befanden sich auch die Bender Biscuits.
Der heimische Vertreter mit Spielerinnen des Frauen-Zweitligisten Bender Basktes Grünberg, und zugleich diesjähriger Hessenpokalsieger, schaffte es hierbei bis ins Viertelfinale. Siegerinnen bei den Frauen wurde das Team the boys are back, einer Auswahl aus Akteurinnen aus dem 3x3-Nationalmannschaftskader. Für die Bender Biscuits standen die Gallusstädter Korbjägerinnen Alva Hedrich, Carlice Poelstra und Nele Weinand sowie die Marburgerin Kimberly Geisler auf dem Court. Gespielt wurde zunächst in vier Gruppen á drei Teams. Die Mittelhessinnen machten ihre Sache hierbei am Freitagabend sehr gut und schlugen TK Hannover zum Auftakt mit 19:11. »Wir haben uns als Team gut zusammengefunden und zusammengespielt«, lobte Biscuits-Spielerin Nele Weinand.
Am Samstag musste der Hessenpokalsieger gegen den späteren Wettbewerbssieger »the boys are back« antreten. Bis etwa drei Minuten vor Spielende hielt die Grünberg-Marburger Truppe gut mit, ehe der Gegner auf am Ende 15:9 davonzog. Dennoch hatten sich die Bender Biscuits, als Gruppenzweiter, für die Playoffs qualifizieren können. Hier trafen im Viertelfinale die jeweiligen Gruppenersten auf je einen Gruppenzweiten und die Biscuits mussten nun gegen die »Heidelbeeren« antreten. Die Heidelbergerinnen, auf deren Seite sehr erfahrene Akteurinnen wie Britta Daub und Anne Zipser aufliefen, ließen in dieser Begegnung nichts anbrennen und warfen die Biscuits mit 11:3 aus dem Turnier.
Starke Heidelbeeren
Trotz des Ausscheidens in der ersten Playoff-Runde zeigte sich Nele Weinand von dem Event in der Main-Metropole, das auch mit einem bunten Programm rund um die Spiele in den Frauen-, Herren- und Jugend-Wettbewerben aufwartete, angetan: »Da war eine mega gute Stimmung.«
Beim 3x3-Basketball wird auf nur einem einem Basketball-Halbfeld mit einem Korb gespielt. Jedes Team hat hierbei nur zwölf Sekunden Zeit, um einen Angriff abzuschließen - das entspricht der Hälfte der Angriffszeit beim klassischen Basketball. Das Spiel geht nach jedem Korberfolg umgehend weiter, sodass Angriff und Verteidigung sich umgehend umstellen müssen. Ursprung der abgewandelten Spielform ist der Streetball. Zudem wird »3 gegen 3« häufig als Übungsform im Training eingesetzt. Seit 2007 unternahm der Verband FIBA, die Basketball-Variante als eigene Spielform zu etablieren. (cnf)