1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Mehr Tiefen als Höhen zum Auftakt

Erstellt:

gispor140323-bba_140323_4c
Finn Döntgens steuert beim Playoff-Auftakt in Urspring sechs Punkte für die BBA Gießen 46ers bei. Foto: Friedrich © Friedrich

Urspring/Gießen (jsg). Die Basketball-Akademie Gießen 46ers hat das erste Playoff-Spiel in der U19-Bundesliga verloren. Das Team von Trainer Sherman Lockhart unterlag bei Hauptrundensieger Urspring mit 91:77. Bis zur Halbzeit gestalteten sie das erste Spiel der Serie ausgeglichen, zollten dann aber dem hohen Urspringer Druck Tribut.

Team Urspring - BBA Gießen 46ers 91:77 (44:42): Nur dreieinhalb Minuten waren gespielt, da rief Lockhart seine Mannschaft das erste Mal zur Auszeit. Nach einem guten offensiven Start waren seine Spieler defensiv nachlässig geworden und hatten sechs einfache Punkte in Serie abgegeben. Doch die neuen taktischen Anweisungen hielten die Schwaben nicht davon ab, den Lauf auf zehn Punkte auszubauen. Zwei Dreier von Till Heyne verkürzten den Abstand zwischenzeitlich. Doch es fehlte bei den 46ers der nötige defensive Druck und so behauptete Urspring beim 28:18-Viertelende den zweistelligen Vorsprung.

Klare Steigerung im zweiten Akt

In den zweiten Abschnitt starteten die Mittelhessen mit einem schönen Zusammenspiel von David Sann und Detwan Andrews, was dieser mit einem Dreier in Punkte umwandelte. Genauso viel wert war das AndOne von Finn Döntgens zum 37:30. Die 37 auf der Heimseite der Anzeigetafel blieb einige Zeit stehen. »Da haben wir als Mannschaft besser Zugriff bekommen und konnten Stopps generieren. Das war eine klare Steigerung zum ersten Viertel«, freute sich Lockhart über die defensive Performance. Offensiv ließ der 46ers-Nachwuchs noch einige Chancen liegen, schloss aber dennoch durch Freiwürfe von Heyne und Döntgens auf. Ein Dreier von Finn Pook und einige Gießener Ballverluste ließen aber wieder acht Punkte Differenz entstehen. Die Gäste ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und holten als Team auf, sodass Lorenz Kohl mit dem Halbzeitsignal auf 44:42 verkürzte.

Zweimal verpassten die Lahnstädter nach dem Seitenwechsel gute Chancen auf Punkte, im Gegenzug kam der ehemalige Wasserballer Leon Geißler trotz Foul zum Korberfolg und Linus Ihle dunkte im Anschluss spektakulär zum 48:42. Die Akademie kam offensiv nicht in Tritt und sah sich so schnell wieder einem zweistelligen Rückstand gegenüber. Das Internats-Team erhöhte den Druck und erzielte so Ballgewinn um Ballgewinn, die in einfachen Punkten mündeten. Dazu dominierten sie in dieser Phase den Rebound, egal welche Formation Lockhart dagegenstellte. Erst eine erzwungene Urspringer Überschreitung der 24 Sekunden-Regel brachte etwas Schwung ins Gießener Spiel und sorgte für eine Verkürzung auf 66:54. Doch mit defensiven Missverständnissen kassierten sie zum Viertelende wieder den 70:54-Rückstand.

Als Christian Mann ein schönes Heyne-Anspiel zum 79:65 verwertete, deutete sich noch einmal ein Aufbäumen an, aber in den folgenden 45 Sekunden stahlen die Gastgeber zweimal den Einwurf-Pass und sorgten nach einer weiteren Gießener Auszeit mit dem nächsten abgefangenen Einwurf für die Entscheidung. Die letzten fünf Minuten schlugen sich die Mittelhessen achtbar, konnten aber nicht mehr als das 91:77 ausrichten.

Bereits am kommenden Sonntag um 15 Uhr haben sie die Chance, das zweite Viertel zu bestätigen und können mit einem Heimsieg ein drittes Spiel in der Serie erzwingen.

BBA Gießen 46ers: Mann (15), Heyne (13), Göbel (10), Herget (9), Lindenstruth (7), Döntgens (6), Kohl (6), Andrews (5), Ukaj (4), Sann (2), Bertram.

Auch interessant