Mit 82 Jahren zum Abzeichen
Linden (twi). 80 Kinder und Jugendlichen sowie 16 Erwachsene konnten in einer kleinen Feierstunde das Sportabzeichen 2022 aus den Händen der beiden Sportabzeichnbeauftragten der TSG Leihgestern, Patricia Hübner, Kerstin Wemhöner, Victoria Wemhöner und Renate Wemhöner in Empfang nehmen.
Ältester Teilnehmer war einmal Egbert Schellhase, der mit 84 Jahren sein 42. Sportabzeichen in Gold entgegennehmen konnte. Barbara Dohmen legte mit 82 Jahren erstmals die Sportabzeichenprüfung ab. Das Altersspektrum liegt bei sechs bis 84 Jahre. Von den 96 Sportabzeichen waren es 25 in Bronze, 47 in Silber, 24 in Gold. Zusätzlich wurden acht Familienurkunden überreicht. Eine Familienurkunde wird ausgestellt, wenn mindestens zwei Personen aus zwei Generationen erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen haben. Es waren dies die Familien Breuer, Faetsch, Habicht, Heß, Hübner, Philippi und Schäty, während die Familien Meuer und Reichel mit sechs Personen aus drei Generationen teilnahmen.
Die 3. Wiederholung schafften Anna Fischer, Jona Habicht, Jonas Hauk, Stella Ibe, Annabelle Lodde, Jonas Philippi, Leonhard Reichel, Shilan Sansar, Jan-Leon Wick.
Weiterhin erhielten zum wiederholten Male Lukas Breuer, Uwe Hansen, Emilia Heß, Marlen Heß, Leon Kecel, Adam Khemakhem, Leni Rudolf (alle 4. Wiederholung), Tobias Breuer, Jannik Seipp (beide 5. Wiederholung), Jörn Breuer, Marie Luisa Heß, Lars Reichel (alle 6. Wiederholung), Nadine Breuer (7.Wiederholung), Patricia Hübner (13. Wiederholung), Annette Weiß (19. Wiederholung) und Egbert Schellhase (42. Wiederholung).
Luis Wolf erhielt zudem das Europäische Jugendsportabzeichen.