1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Nach der Pause wird es deutlich

Erstellt: Aktualisiert:

gispor020523-heuchelheim_4c_1
Im Zweikampf mit dem Heuchelheimer Sebastian Umsonst bleibt KOAs Maxim Probst (r.) hier zwar der Sieger, nach Spielschluss jubeln aber nur die Turn- und Sportfreunde. Foto: PeB © PeB

Heuchelheim (mol). Die Turn- und Sportfreunde aus Heuchelheim haben den dritten Tabellenplatz in der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg weiterhin im Visier. Im Gießener Sportkreisduell gegen Schlusslicht SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen behielt das Team von Daniel Marx und Yannik Pauly am Sonntagnachmittag klar mit 5:0 (2:0) die Oberhand. Für die Lumdataler ist der Klassenerhalt, der seit vielen Wochen schon nur noch theoretischer Natur war, nach der 24.

Saisonniederlage auch rechnerisch nicht mehr möglich.

TSF Heuchelheim - SG Kesselbach/O./A. 5:0

»Das war heute ein absolut verdienter Sieg für uns. Im Prinzip haben wir über die gesamten 90 Minuten auf ein Tor gespielt. Kesselbach hatte offensiv einen einzigen Schuss zu bieten, weshalb es keine zwei Meinungen darüber geben kann, ob der Erfolg auch in dieser Höhe in Ordnung geht«, so Thorsten Balser, dessen Team am kommenden Sonntag im direkten Duell beim VfB Wetter die Chance hat, dem Tabellendritten auf die Pelle zu rücken. Der TSF-Sprecher lobte zudem die tadellose Leistung des jungen Schiedsrichters Fynn Felix Walter und dessen Gespann.

Jan Dühring hält KOA lange im Spiel

Am Sonntagnachmittag waren die Rollen von Beginn an klar verteilt, und die Gastgeber wurde ihrer Favoritenrolle auch schnell gerecht. Nach feinem Schnittstellenpass von Noel Mehari war der zur Offensivkraft umfunktionierte Sebastian Umsonst (3.) zur Stelle und besorgte die frühe 1:0-Führung. Auch in der Folge blieb die Marx/Pauly-Elf absolut spielbestimmend und legte nach 22 Minuten nach. Bei einer guten Chance kurz zuvor hatte Kilian Mandler das 2:0 noch verpasst, holte dies aber nach, als er einen Fehler in der KOA-Defensive gnadenlos bestrafte. Bis zur Pause konnten die Lumdataler um ihren besten Mann, Torhüter Jan Dühring, weitere Gegentreffer verhindern - auch weil der angeschlagene TSF-Torjäger Michael Rohde die gesamten 90 Minuten nur auf der Bank verbrachte.

Nach der Pause sorgten die Gastgeber dann aber schnell für die Entscheidung. Dabei verdingte sich Umsonst diesmal als Vorbereiter für Kevin Kaus (54.), der keine Mühe hatte, aus fünf Metern zum 3:0 einzunetzen. In der Schlussphase brach dann die Zeit der Heuchelheimer Einwechselspieler an. Zunächst erhöhte Davon Ferdek (70.) nach einer Rechtsflanke per Kopf auf 4:0, ehe der ebenfalls neu ins Spiel gekommene Gabriel Jacob (78.) aus 16 Metern Maß nahm und per Außenrist den verdienten 5:0-Endstand herstellte.

TSF Heuchelheim: Balser - Mattig, Krah, Mandler, Umsonst, Riedel, Baier, Schmidt, Kießwetter, Mehari, Kaus - Einwechselspieler: Schmitz, Rohde, Ferdek, Lotz, Euler, Birol.

SG Kesselbach/Odenhausen/Allertshausen: Dühring - Daniel Pfeiffer, Johannes Krug, Propst, Feldbusch, Yildirim, Spamer, Lukas Krug, Müller, Sebastian Pfeiffer, Krasniqi - Einwechselspieler: Schomber, Bastian Krug, Zuhric.

Tore: 1:0 Umsonst (3.), 2:0 Mandler (22.), 3:0 Kaus (54.), 4:0 Ferdek (70.), 5:0 Jacob (78.). - Schiedsrichter: Walter (Wiesbaden). - Zuschauer: 75.

Auch interessant