1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Nur ein Verfolger nutzt Kirtorfer Ausrutscher

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Németh

Alsfeld/Gießen (cnf). Drei Teams an der Spitze, jeweils mit 50 Punkten - der Meisterschaftskampf in der Fußball-Kreisliga A Alsfeld wird immer spannender. Und neben dem genannten Top-Trio ist auch noch der Rangvierte SG Rüddingshausen/Londorf, der am Wochenende nicht über ein 1:1-Remis gegen den SV Bobenhausen hinauskam, drin im Geschäft - »RüLo« hat nämlich ein Spiel weniger getätigt als der Rest der Titelaspiranten.

Von denen ließ am Sonntag überraschend die FSG Kirtorf (1.) Punkte bei einer starken FSG Queckborn/Lauter (2:2) liegen, während die SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen (2.) auf eigenem Platz den TV/VfR Groß-Felda mit 1:0 bezwang.

SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen - TV/VfR Groß-Felda 1:0 (1:0): Den Treffer des Tages markierte Reiskirchens Antonio Miljevic bereits in der 17. Minute, nach schöner Vorarbeit von Tom Becker. Wenig später verpasste Robin Kässmann das 2:0, während die Gäste in der 35. Minute an SG-Keeper Jürgen Stöcker scheiterten. In der 61. Minute streifte ein Feldataler Schuss lediglich den Pfosten der Heimmannschaft, Fischer wiederum probierte es in der 77. Minute noch einmal für die Dreier-SG - es blieb aber beim 1:0.

FSG Alsfeld/Eifa - SV Harbach 3:0 (1:0): Vor der Pause gab es nur wenige Chancen, unter anderem kam die FSG zu einem Treffer, der wegen Abseits nicht gegeben wurde. In der 37. Minute übernahmen die Hausherren per Foulelfmeter aber dennoch das Zepter. Die Vogelsberger agierten auch in Durchgang zwei motiviert, Goalgetter Mirko Bambey traf in der 73. Minute zur Vorentscheidung. Die dritte Alsfelder Bude fiel kurz vor Schluss als Eigentor.

Queckborn/Lauter stellt Primus ein Bein

FSG Queckborn/Lauter - FSG Kirtorf 2:2 (1:0): Der Tabellenelfte empfing Aufstiegsaspirant Kirtorf mit viel Druck und Präsenz. »Man hat den Tabellenunterschied nicht unbedingt bemerkt«, erklärte Queckborn/Lauters Informant Patrick Groß, dessen Mannschaft in der 27. Minute das 1:0 bejubelte. Wenig später hatte Dominik Horny sogar das 2:0 auf dem Fuß, ein Gäste-Akteur kratzte den Ball aber gerade noch so rettend von der Linie.

Nach dem Wiederanpfiff gelang der angereisten FSG direkt das 1:1 (46.) durch Phil Sommer. Nun verfügte Kirtorf über die Spielkontrolle und traf in der 63. Minute durch Routinier Thomas Gemmer zum Führungswechsel. In den letzten zehn Minuten drehte dann noch einmal Queckborn/Lauter auf und belohnte sich tatsächlich via Foulelfmeter, verwandelt durch Doppel-Torschütze und Spielertrainer René Maus, mit dem Ausgleich. »Auf jeden Fall ein gerechtes Unentschieden. Vielleicht waren da heute sogar ein paar leichte Vorteile für uns«, so Groß.

SV Nieder-Ofleiden - FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II 2:1 (1:1): Insgesamt boten sich beide Teams ein offenes Spiel mit wenigen Chancen. Kian Führer staubte in der 25. Minute aus neun Metern zum Nieder-Ofleidener 1:0 ab, nur zehn Zeigerumdrehungen später langte Grünbergs Fabian Sinnhöfer zum Ausgleich zu. Der 2:1-Endstand fiel nach der Pause, in der 80. Minute, nach einer Flanke von SVN-Spielertrainer Kevin Reiß. Vollstrecker war diesmal Johannes Schürmann.

SpVgg. Mücke - SG Appenrod/Maulbach/Gemünden 3:0 (2:0): »Alles in allem ein verdienter Sieg für die Spielvereinigung, sie hat sich endlich mal für eine gute Leistung belohnt«, zeigte der Daumen von Mückes Sprecher Michael Wulff nach dem Abpfiff nach oben.

Noah Koc nach einem Konter und Lukas Decher per Foulelfmeter brachten die Gastgeber noch vor der Pause in Stellung. In der Mitte des zweiten Abschnitts machte Jan Leszczynski noch den Deckel drauf.

SG Rüddingshausen/Londorf - SV Bobenhausen 1:1 (1:0): »Das ist letztendlich ein verdientes Ergebnis«, formulierte SG-Abteilungsleiter Udo Kreisel sein Fazit und ergänzte: »Ein Dreier wäre natürlich ganz gut gewesen, da Kirtorf ja nur Unentschieden gespielt hat.«

Frederik Groß traf nach einer Viertelstunde zum 1:0. Danach verpasste es »RüLo«, trotz spielerischen Übergewichts nachzulegen. Im Laufe der zweiten Hälfte steigerten sich die angereisten Vogelsberger und erarbeiteten sich somit den Ausgleich durch Andre Sittner in der 90. Minute.

Auch interessant