Partycrasher in Rot und Schwarz

SV Staufenberg setzt sich bei der Sportplatz-Einweihung der SG Trohe/Alten-Buseck durch.
Gießen. Schöne Spiele, in der Spitze etwa 300 bis 400 Zuschauer, ein hochdramatisches Elfmeterschießen sowie ein Sieger, mit dem vorher keiner so richtig gerechnet hatte: Das Sportplatz-Einweihungs-Turnier der SG Trohe/Alten-Buseck hatte alles zu bieten, was das Fußballherz begehrt. Lachende Sieger waren am Ende die Kicker des SV Staufenberg - der Gießener A-Ligist setzte sich im Finale mit 3:0 gegen die gastgebende Spielgemeinschaft durch. Platz drei holte sich der FC Großen-Buseck vom Elfmeterpunkt gegen SG Trohe/Alten-Buseck II.
Doch von vorn: Sechs Mannschaften zu je zwei Dreiergruppen spielten zunächst am Samstag die Gruppenphase aus. In Gruppe A duellierten sich die SG Trohe/Alten-Buseck, der FC Großen-Buseck sowie die Sportfreunde Burkardsfelden. In Gruppe B gingen neben der Zweitvertretung der Gastgeber auch die neugegründete SG Beuern/Treis/Allendorf II und der SV Staufenberg an den Start.
Nachdem sich die Hausherren im Busecker Duell - beide in der Kreisliga A Gießen beheimatet - zunächst noch 0:0 vom FC getrennt hatten, gelang dem Team von Trainer Benni Höfer gegen die klassenhöheren Sportfreunde aus Burkhardsfelden mit dem 2:1-Erfolg ein wahrer Coup. Mehr noch: Da die Sportfreunde darauf gegen Großen-Buseck nicht über ein 1:1-Remis hinauskamen, blieb dem Team von Coach Freddy Weinecker und Kapitän Marco Vollhardt am Sonntag nur das Spiel um Rang fünf.
Viel besser lief es für Beuern/Treis/Allendorf II auch nicht. Die neue Spielgemeinschaft hatte in Gruppe B mit Niederlagen gegen Trohe/Alten-Buseck II (0:1) und dem SVS (2:4) wenig zu bestellen. Dank eines klaren 3:0-Erfolg im direkten Duell holte sich Staufenberg hier den Gruppensieg vor Trohe II - und damit auch den Finaleinzug.
Am Sonntag gingen schließlich die Platzierungsspiele über die Bühne. Die Gruppenplatzierungen bestimmten hier die Teilnahme: die Erstplatzierten machten den Turniersieger aus, die Zweiten den Bronzegewinner, die Dritten den fünften sowie sechsten Rang.
Pechvogel Biesenroth
Mit einem standesgemäßen 5:0-Erfolg fegte Burkhardsfelden zunächst die Beuerner/Treiser SG vom Feld. Nach Treffern von Justin Raith (5., 13.) und Marco Vollhardt (15.) war die Partie bereits nach einer Viertelstunde entschieden.
In einem wahren Krimi setzte sich anschließend im kleinen Finale der FC Großen-Buseck gegen die SG Trohe/Alten-Buseck II durch. Nach der regulären Spielzeit - gekickt wurden jeweils 2x20 Minuten - stand es nach Treffern von Mathis Lang (27.) und Manuel Reuter (31.) 1:1, danach ging es direkt ins Duell vom Kreidepunkt. Nachdem bereits zuvor vier Schützen ihr Ziel verfehlt hatten, war es schließlich der Troher Marvin Biesenroth, der das Leder nur an den Außenpfosten setzte, aber den FC damit auf den dritten Podiumsplatz beförderte.
Im Finale hatte schließlich der SV Staufenberg über die Troher »Erste« das bessere Ende auf seiner Seite. Bereits nach fünf Zeigerumdrehungen brachte Marcel Groneveld seine Farben in Front. Nur zehn Minuten später erhöhte Alban Kastrati auf 2:0 für das Team von Trainer Steffen Dimmer. In der Schlussphase sorgte Agit Yumusak (38.) für den erlösenden dritten Staufenberger Treffer. Und für den größten Pokal.
»Das waren durchweg qualitativ hochwertige Spiele«, war Turnierleiter Jörg Fink nach der Siegerehrung vom Verlauf des Wettbewerbs zufrieden. »Zumal man nicht vergessen darf, dass sich die Vereine noch immer in der Vorbereitung befinden.« Kein Wunder also, dass Fink von zwei rundum gelungenen Fußballtagen sprach. Zwei Tagen, die schon jetzt sehr viel zur Geschichte des neuen Troher Fußballplatzes beigetragen haben.