Rasantes Spektakel

Langgöns (twi). War es im vergangenen Jahr noch als »mutig« zu bezeichnen, als der AMC Langgöns an Ostern die Rennsaison eröffnete, so stellt in diesem Jahr Corona kein Hinderniss mehr dar. Alleine die Wetterlage sorgt für einige Kapriolen im Vorfeld des allseits beliebten Oster-Motocross.
Am vergangenen Wochenende kam es aufgrund der Regenfälle beim zweitägige Motocross-Hessencup auf der Rennstrecke des MSV Lahnberge in Weimar-Wolfshausen zu einer Absage durch die Fahrer. In Langgöns sieht AMC-Vorsitzender Andre Seipp dem Oster(renn)wochenende entspannt entgegen, wenn der Günther-Leibrock-Ring zum zweiten Mal überhaupt für den ADAC Nordrhein MX-CUP herausgeputzt wurde. Dazu wurden in den vergangenen Tagen viele Vorarbeiten geleistet, müssen doch die Fahrer auf der 1,6 Kilometer langen Strecke 17 Sprünge und Tables bewältigen.
Für die Zuschauer bietet der Kurs alles, was diese Sportart so auszeichnet: schnelle Passage, weite und hohe Sprungsequenzen und schwierige Abschnitte. So ist es allzu verständlich, dass, erst recht nach dem Ausfall am vergangenen Wochenende, auch die Rennfahrerszene mit ihren Rädern scharrt.
Die Nennungen sind wie schon im letzten Jahr ungewöhnlich zahlreich. Zusätzlich zu dem ADAC MX Cup finden am Ostermontag noch die lizenzfreien Klassen Evo, Twin Shock und Classic statt. Der Ostersonntag ist einmal mehr Nachwuchs, Veteranen und Senioren vorbehalten, wenn die Jugend in allen Klassen, von den 50ccm, 65ccm, 85ccm bis hin zu den ausgewachsenen Leistungsklassen 1 und 2 sowie die Veteranen und Senioren an den Start gehen.
Start um 8 Uhr
Los geht es dabei am Sonntag ab 8 Uhr mit einem freien Training in den verschiedenen Klassen, dem dann ab 9.30 Uhr das Zeittraining in den Klassen folgt. Die Rennläufe starten um 12.45 Uhr mit den ersten Durchgängen. Der zweite Lauf startet um 15.20 Uhr. Die Siegerehrung soll um 18 Uhr erfolgen.
Auch am Ostermontag sind die freien Trainingsläufe ab 8 Uhr, das Zeittraining ab 9.50 Uhr und die Rennen um 12.50 Uhr sowie die zweiten Durchgänge ab 15.40 Uhr angesetzt. Die Renndauer beträgt zwischen 13 und 20 Minuten plus zwei Runden. »Wir erwarten nach diesmal wieder ein volles Fahrerlager. Es wird also für die Zuschauer ein aufregendes Ereignis, bei dem natürlich auch für Speisen und Getränke gesorgt ist. Ein Osterausflug zum Oster-Motocross lohnt sich auf jeden Fall«, wirbt Seipp für einen Besuch bei der Traditionsveranstaltung.
Von seiten der Gastgeber haben bereits Mika Dickenberger, Leonas Seipp und auch Katharina Frankenbach gemeldet. Die berühmte Rennwurst mit Pommes wird es an beiden Renntagen geben.