1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Rechnerisch ist nichts mehr drin

Erstellt:

Karlsruhe (afi). Zunächst einmal die Realität in Zahlen: Volleyball-Drittligist TV Waldgirmes kann aus eigener Kraft das rettende Ufer nicht mehr erreichen. Nach dem 2:3 (19:25, 25:23, 23:25, 25:21, 11:15) am Samstagnachmittag bei den Baden Volleys SSC Karlsruhe II beträgt der Abstand auf Rang acht und den USC Freiburg bei noch drei ausstehenden Partien zehn Punkte.

Baden Volleys - TV Waldgirmes 3:2

Die Breisgauer brachten sich durch einen 3:1-Erfolg über Schlusslicht TSV Speyer endgültig in Sicherheit. Schützenhilfe bekamen die Lahnauer Männer indes vom Internat Frankfurt, das nicht absteigen kann, das der TGM Mainz-Gonsenheim jedoch eine 0:3-Niederlage beifügte.

Im Falle eines Sieges der rheinland-pfälzischen Landeshauptstädter wäre der TVW sogar auf Rang zehn abgerutscht, der das endgültige Aus im Ringen um den Ligaverbleib bedeuten würde.

»So aber haben wir weiter die Chance, Neunter zu werden und auf den Klassenerhalt im Sommer am grünen Tisch zu hoffen«, konnte der Waldgirmeser Trainer Lukas Zielinski, der in der Partie auf Marek Bender und Kanada-Rückkehrer Frederik Templin verzichten musste, der unglücklichen und wenigstens einen Zähler bringenden Niederlage im Badischen noch etwas Positives abgewinnen.

Der 32-Jährige gab aber auch unumwunden zu: »Die vierte 2:3-Niederlage in der Rückrunde ärgert mich schon mächtig. Wir hätten die Partie eigentlich mit 3:1 gewinnen müssen, haben aber in den entscheidenden Phasen taktisch und vom Kopf her vieles falsch gemacht. So ist das halt, wenn eine Mannschaft unerwartet viele Spiele nicht gewinnt.«

Immer wenn es eng würde, verliere sein Team den Überblick, bemängelte der 32-Jährige, der nun den kompletten Fokus auf das kommende Heimspiel am Sonntag gegen das Internat Frankfurt legt. »Dort müssen wir unbedingt gewinnen, denn wir wollen in jedem Fall vor Mainz bleiben.«

TV Waldgirmes: Maik Trautmann, Matthias Mülke, Manuel Lohr, Robert Hagen, Davin Peters, Marcel Drößler, Tobias Rücker (MVP), Henri Oetken, Norwin Kersting, Henrik Templin, Maro Schossee.

Auch interessant