1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Reiskirchener Dreier-SG lässt Federn

Erstellt:

Von: Christian Németh

Alsfeld/Gießen (cnf). Der Kampf um Aufstieg und Titel in der Fußball-Kreisliga A Alsfeld wird zunehmend spannend. Nachdem die FSG Kirtorf am Freitagabend nicht über ein 2:2-Remis gegen den TV/VfR Groß-Felda hinausgekommen war, patzte am Sonntag die SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen bei der SG Schwalmtal mit 1:3. Und auch die SG Rüddingshausen/Londorf mischt vorne mit und steht nach einem 1:

0-Erfolg gegen die SpVgg. Mücke punktgleich mit Schwalmtal auf Platz drei. Deutlich machte es die Reserve der FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod, die gegen Schlusslicht Alsfeld/Eifa nur wenig Erbarmen zeigte (7:1). Die SG Appenrod/Maulbach/Gemünden machte parallel einen Dreier (4:2) gegen Queckborn/Lauter klar.

FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod II - FSG Alsfeld/Eifa 7:1 (4:1): Nach einer Abtastphase langte Grünbergs Kapitän Lukas Scheld binnen fünf Minuten gleich zweimal zu (2:0, 25.). Lediglich sieben Zeigerumdrehungen später roch es nach dem 3:0 durch Jan Meinusch bereits nach einer frühen Vorentscheidung, doch Alsfelds Moritz Bach sorgte in der 35. Minute via abgefälschter Bogenlampe noch einmal für den Anschluss. Allerdings: Das letzte Wort vor der Pause hatten die Gallusstädter, für die Marian Ide das Spielgerät unter die Gäste-Latte hievte.

Direkt nach dem Kabinengang besorgte Adrian Hammer bereits das 5:1. Das Spiel gestaltete sich in der Folge auf einem zunehmend schwerer zu bespielenden Platz zerfahren. Dennoch ließen sich die Gastgeber zwei weitere Buden in der 72. sowie 74. Minuten nicht nehmen.

SG Schwalmtal - SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen 3:1 (0:1): Die erste Hälfte kam über weite Strecken ausgeglichen daher, eine leichte Dominanz versprühten dennoch die Gäste, die nach einer guten halben Stunde und nach einem SGS-Abwehrfehler die Führung übernahmen.

Nach dem Seitenwechsel drehte sich der Wind. Einen ersten Schwalmtaler Warnschuss feuerte Sören Eidt ab (48.) - sein Schluss traf aber lediglich die Latte, der Ball prallte noch auf die Torlinie und von dort aus der Gefahrenzone heraus. In der 53. Minute wurde der kurz zuvor eingewechselte Alexander Stach im SGRBS-Strafraum gefoult und trat zum anschließenden Foulelfmeter selbst und erfolgreich an (1:1). Erneut Stach vollendete nur neun Minuten später zum 2:1 aus Sicht der Jäpel-Elf. Die endgültige Entscheidung brachte Schwalmtals auffälliger Alexander Prizko in der 77. Minute.

Buividavicu lässt Rü/Lo jubeln

SG Rüddingshausen/Londorf - SpVgg. Mücke 1:0 (1:0): »Von den Spielanteilen her war das ein verdienter Sieg«, lautete das Fazit von SG-Abteilungsleiter Udo Kreisel. Die Gastgeber waren in Durchgang eins besser im Geschehen drin und ließen gegen tiefstehende Mücker nur wenige Chancen zu. Kurz vor dem Pausentee glückte Stasis Buividavicus nach Vorlage von Marc Bastian der einzige Treffer der Partie. Der gleiche Spieler probierte es 60 Sekunden später noch einmal, traf aber nur den Pfosten.

In der zweiten Hälfte erarbeiteten sich die Gäste lediglich zwei Chancen, die aber ungenutzt blieben. Auch Rüddingshausen/Londorf verpasste es, trotz der einen oder anderen Möglichkeit, nachzulegen.

SG Appenrod/Maulbach/Gemünden - FSG Queckborn/Lauter 4:2 (2:1): Die nach wie vor gegen den Abstieg kämpfenden Gäste erwischten die Hausherren nach einem Konter in der zehnten Minute eiskalt (0:1).

Die SG benötigte ein paar Minuten, um sich zu finden, schlug dann aber via erfolgreich verwerteter Direktabnahme durch Luca Wagner zurück (1:1, 18.). Marius Balthasar besorgte nur fünf Zeigerumdrehungen später sogar den endgültigen Führungswechsel.

Nur eine Minute nach der Halbzeitpause langte Rene Decher zum 3:1 aus SGAMG-Sicht zu, für endgültig klare Verhältnisse sorgte in der 66. Minute der zuvor eingewechselte Janick Schlosser. Die SG kontrollierte das Geschehen auch im Anschluss, gestattete Queckborn/Lauter aber nach einer Nachlässigkeit dennoch einen weiteren Treffer durch Serkan Elban. »Ein hochverdienter Sieg, er hätte noch höher ausfallen können, aber die Gäste haben auch immer gekämpft«, erklärte SG-Sprecher Manfred Stöhr.

Auch interessant