1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Rolshausen mit starker Bodenkür

Erstellt: Aktualisiert:

gispor_1105_turn_120523_4c
Sichtlich zufrieden: Angelina Pawek (l.) und Finja Rolshausen (r.) traten im Kürwettkampf, Leistungsklasse 2 an und belegten die Plätze 19 und zehn. Foto: Leib © Leib

Sulzbach (leib). Das Hessische Landesfinale der Jugend-Geräteturneninnen fand in Sulzbach statt. Die Teilnehmerinnen suchten in sieben Wettkampfklassen (drei im Kür- und vier im Pflichtbereich) ihre Landessieger. Vom Turngau Mittelhessen waren zehn Turnerinnen aus sechs Vereinen am Start.

Kürwettkämpfe

Bei den jüngsten Kürturnerinnen hatten sich Taina Rohn (TV Großen-Linden) und Lilis Kukharenko (TV Großen-Buseck) für das Landesfinale qualifiziert. Die Lindenerin startete mit 11,20 Punkten am Sprung und 10,45 am Boden gut in den Wettkampf. Am Stufenbarren schwankte sie etwas, am Balken jedoch erhielt sie die meisten Gerätepunkte (11,65). Mit 42,90 Zählern belegte Rohn Rang 14. Kukharenko erturnte 40,65 Punkte, was Rang 20 bedeutete. Am Sprung und am Stufenbarren konnte sie dabei ihre Stärken präsentieren (10,60 / 10,65 Punkte).

Michelle Rutz von der TSG Wieseck war die mittehessische Vertreterin im Wettkampf Kür, Leistungsklasse 3, Jahrgang 2010/2011. Für sie begann der Wettkampf am Stufenbarren mit 11,35 Punkten und setzte mit 11,95 am Balken und weiteren 11,80 am Boden fort. Am letzten Gerät, dem Sprung, konnte die Wieseckerin mit ihrem Vortrag nicht nur starke 12,35 Punkte erturnen, sondern zeigte einen der zwei besten Sprünge des gesamten Wettkampfs. Mit 47,50 Zählern erturnte sich Rutz am Ende Rang neun.

Rutz mit bestem Sprung des Turniers

Angelina Pawek (TV Großen-Linden) und Finja Rolshausen (TSV Krofdorf-Gleiberg) vertraten im Wettkampf Kür, Leistungsklasse 2, 14-15 Jahre, die ältesten Kürturnerinnen des Turngau Mittelhessen. Beide Athletinnen überzeugten, sowohl Pawek mit ihrem Handstützüberschlag am Sprung (12.05 Punkte) als auch die Krofdorferin Rolshausen mit ihrer ansprechenden Bodenkür (12,70 Punkte). Letztere erhielt zudem 12,10 Punkte am Sprung sowie 11,70 am Barren. Der Endgegner war einmal mehr der Balken, den die Krofdorferin leider zweimal verlassen musste. Mit 47,00 Zählern wurde Finja Rolshausen am Ende zehnte.

Ähnliche Balken-Probleme hatte auch Pawek. Jedoch erhielt sie am Stufenbarren 10,70 Punkte sowie 12,15 zum Abschluss am Boden. Die Lindenerin belegte damit am Ende Rang 19.

Pflichtübungen

Die jüngsten Turnerinnen starteten in der Wettkampfklasse Pflichtstufe 5. Hier waren die mittelhessischen Vertreterinnen Annalena Schneider (TV Watzenborn-Steinberg) und Lotte Keul (TSG Wieseck). Schneider erlaubte sich nur wenige Fehler. Sie überzeugte mit 13,65 Punkten am Sprung, 13,20 am Stufenbarren und 12,60 am Schwebebalken. Für ihren Vortrag am Boden erhielt Schneider weitere 13,35 Punkte. 52,80 Zähler standen am Ende zu Buche, was Rang neun bedeutete.

Keul landete mit 51,80 Zählern nach vier Geräten auf Rang 13, zeigte dabei am Balken (12,90 Punkte) und am Boden (13,40) eine starke Darbietung. 13,05 Punkte gab es am Stufenbarren und 12,45 zum Abschluss am Sprung.

Jasmin Schulz (TSV Allendorf/Lahn) und Nina Müller (TSG Wieseck) stellten sich der Herausforderung der Pflichtstufen 5-6, 11-13 Jahre. Schulz überzeugte mit 14,75 Punkten am Sprung, 14,35 am Stufenbarren, 12,25 am Balken sowie 12,85 am Boden. Insgesamt kam die Wieseckerin auf 54,20 Zähler nach vier Geräten und erreichte am Ende Rang 14.

Keul gut am Balken

Müller erhielt zwar 12,50 Punkte am Schwebebalken sowie 12,55 am Sprung, haderte aber am Stufenbarren und am Boden. Sie beendete das Turnier auf Platz 32.

Im Wettkampf Pflichtstufen 6-7, 13-14 Jahre erturnte Janne Staszyk (TSV Allendorf/Lahn) Rang 13 (50,65 Zähler). Mit 13,20 Punkten am Boden und 13,40 am Sprung legte sie vor, am Stufenbaren holte Staszyk mit 13,70. Punkten ihre beste Tageswertung.

Auch interessant