1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ruchti wird zum Schreckgespenst

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Olbrich

Idstein (pot). In der Abstiegsrunde der Frauenhandball-Landesliga Mitte bleibt der TV Hüttenberg II abgeschlagen auf dem letzten Tabellenrang, nachdem die Trauben auch beim TV Idstein zu hoch hingen. Bei den Südwesthessen hielten die Blau-Roten sogar relativ lange ebenbürtig dagegen, bevor sie im zweiten Durchgang einbrachen und am Ende deutlich mit 20:

29 (12:13) verloren.

TV Idstein - TV Hüttenberg II 29:20

Noch beim 9:7 zugunsten der Hüttenbergerinnen durch Kapitänin Kira Rüpprich in der 17. Spielminute hatten diese die Zügel in der Hand und bestimmten weitgehend das Spielgeschehen. Dabei stellte der TVH eine stabile Abwehr und erarbeitete sich andererseits auch in der Offensive gute Gelegenheiten, die man zumeist auch nutzen konnte. Kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Gastgeberinnen zwar durch Marit Deitermann auf 14:12, doch die Gäste hielten nach wie vor dagegen.

Im letzten Viertel war es allerdings vor allem eine Akteurin, welche den Hüttenbergerinnen einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machte: So war defensiv gegen die Idsteiner Spielführerin Martina Ruchti kein Kraut gewachsen, die sich insgesamt 16 Mal auf die Torschützenliste eintragen konnte.

So erhöhte diese in der 50. Spielminute durch einen Strafwurf auf 24:18 und distanzierte die Hüttenbergerinnen somit recht deutlich. In der Schlussphase schienen dem TVH nicht nur die spielerischen Mittel zu fehlen, sondern auch die Kraftreserven neigten sich dem Ende zu.

So war auch keine Ergebniskosmetik mehr möglich - viel mehr gelang es dem TV sich abzusetzen. Für den TVH steht nun das Kellerduell gegen die HSG Sindlingen/Zeilsheim an.

Idstein: Scheyka; Müller (2), Hatzman, Köhler, Moreno-Reichold, Rößler, Deitermann (3), Nessel (2), Schreiber (4), Neumann, Kemmer (2), Ruchti (16/3)

Hüttenberg: Martin; Klaus (2), Happel (1), Beppler, N.Schicketanz (1), Rüpprich (4/3), E.Schicketanz (1), Stankewitz, Saul (2/2), Naumann (4), Lins (5)

Zuschauer: 50 - Schiedsrichter: Behler/Kowalczyk - Zeitstrafen: 3/3 : 7/5 - Siebenmeter: 3/3 : 7/5

Auch interessant