1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Sentinels machen den Anfang

Erstellt: Aktualisiert:

gispor150522-dragons_150_4c_2
Ein Wiedersehen mit den Ingolstadt Dukes. Auch in der kommen Spielzeit treffen die Gießen Golden Dragons um Quarterback A.J. Springer (r.) auf die Oberbayern. © Schepp

Gießen Golden Dragons starten am Samstag mit Hessenderby gegen Bad Homburg in die GFL2-Saison.

Gießen. Sie haben sich in Schale geschmissen, die Gießen Golden Dragons, zu ihrem Kickoff-Meeting. Zu dem die American Footballer am vergangenen Samstag bei Mercatus in der Gießener Lahnstraße einluden. Das große Thema natürlich: die anstehende Saison in der GFL2 Süd, in die die Herren-Mannschaft nach dem erfolgreichen Regionalliga-Lauf im vergangenen Spätsommer aufgestiegen waren. Das Ziel in Deutschlands zweithöchster Spielklasse: selbstverständlich der Klassenerhalt.

Kader wird nur von drei Imports verstärkt

»Das wird eine Aufgabe, die sich gewaschen hat«, fand der Football-Abteilungleiter des Stammvereins MTV 1846 Gießen, Rolf Thielmann, gleich zu Beginn die passenden Worte, die noch für den Rest des Nachmittags in den Hinterköpfen bleiben sollten.

Denn nach der völlig verkorksten Saison 2019, in deren Verlauf die Lahnstädter mit keinem einzigen Sieg aus zwölf Spielen den bitteren Gang in die Drittklassigkeit antreten mussten, wollen die Drachen nun länger als nur zwei Jahre in der GFL2 bleiben. Dafür setzt Headcoach Michael Anderl - der seit 2008 die Drachen bändigt und demzufolge bereits das zweite Mal mit diesen aufstieg - weiterhin verstärkt auf den eigenen Nachwuchs. Etwas mehr als 50 Prozent der Spieler kommen aus der eigenen Jugend. Aus diesem Grund sei der Aufstieg »etwas ganz Besonderes gewesen«, so Anderl. »Vor allem nach dem Abstieg 2019 und der Corona-bedingten Spielpause 2020.« Dazu stoßen mit A.J. Springer (QB), Will Greathouse (D-Line) sowie Matthew Laur (WR) lediglich drei Import-Spieler aus Nordamerika. Letzterer kommt sogar frisch vom College aus Minnesota.

Es ist das Mannschaftsgefüge, das einmal mehr zum Erfolg führen soll. Das fängt bei Hilfestellungen bei den Nachwuchs-Jahrgängen an und hört mit gemeinsamen Barbecues des Defense-Teams im Garten des Defense-Koordinators Cordell Shepard auf. Die Verteidigung soll schließlich auch in dieser Saison - die am kommenden Samstag mit dem Derby gegen die Bad Homburg Sentinels ihren Anfang nimmt - das Prunkstück werden. In der abgelaufenen Regular Season wurde immerhin kein einziger Punkt zugelassen. »Der Anteil von Coach Shepard am Aufstieg war groß«, hatte Anderl nur Lob für seinen Trainerkollegen übrig.

Das gab auch Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher (SPD) an den gesamten Verein weiter. So sei die Stadt Gießen stolz, die Golden Dragons zu haben, und auch er würde sich auf den Saisonstart freuen. So wie mehrere hundert Football-Fans auch, wenn sich am kommenden Samstag (17 Uhr) auch endlich wieder das Wiesecker Stadion in Schale schmeißen wird.

Auch interessant