SGO/B deklassiert Birklar

Gießen (vf/grm). In der Fußball-Kreisoberliga Gießen/Marburg Süd hat die SG Obbornhofen/Bellersheim eine echte Meistergala abgeliefert. Gegen die SG Birklar gewann die Elf von Trainer Ralf Landgraf mit 7:1 und ließ dem Lokalrivalen nicht den Hauch einer Chance. Nutznießer dieser Pleite war der TSV Lang-Göns, der mit dem 5:2-Erfolg gegen die SG Treis/Allendorf seinen tabellarischen Vorsprung vor Birklar auf fünf Punkte ausbaute.
Die FSG Homberg/Ober-Ofleiden fuhr mit dem 4:2 bei der FSG Biebertal nicht nur ihren ersten Pflichtspielsieg im Jahr 2023 ein, sondern profitierte auch von den Patzern der Konkurrenz im Abstiegskampf: Während die FSG Lumda/Geilshausen bei den SF Burkhardsfelden nur zu einem 1:1 kam, unterlagen die FSG Laubach und der SV Hattendorf ihren Kontrahenten TSV Klein-Linden und TSG Leihgestern jeweils mit 0:4. Die FSG Wettenberg präsentierte sich ebenfalls torfreudig und zerlegte den ASV Gießen mit 5:1.
SG Obbornhofen/Bellersheim - SG Birklar 7:1 (2:1): »Gegen Birklar, wo immer eine gewisse Brisanz da ist, so eine Leistung hinzulegen, ist einfach geil«, freute sich SG-Kapitän Loris Schmitt über die Vorstellung seiner Mannschaft. Gerade einmal zwei Minuten waren gespielt, als sich Sebastian Schad bei einem Eckball von Tim Richter in die Höhe schraubte und den Ball wuchtig einköpfte. Nachdem Gäste-Keeper Falko Maier einen Freistoß von Patrick Werner abprallen ließ, staubte Paul Ortmann zum 2:0 ab (17.). Birklar präsentierte sich offensiv überwiegend ideenlos, aber bekam in der 40. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen: Arman Parise nahm sich der Sache an und verlud Yannik Zander souverän. Unmittelbar vor der Pause hatten die Gäste noch eine gute Freistoßposition, aber Mecier Grouls setzte den Ball über den Querbalken.
Im zweiten Durchgang spielten nur noch die Gastgeber: Richter nahm eine Flanke an und traf mit links zum 3:1 (53.). Elf Minuten später war der Toptorjäger der Liga erneut zur Stelle und markierte das 4:1. Kurz darauf legte Richter für Schmitt auf, der auf 5:1 stellte (66.). Maier verhinderte zunächst Schlimmeres, als er die Versuche von Marlon Trux und Schmitt pariert (69., 75.). Beim 6:1 von Schmitt war er jedoch machtlos und musste außerdem in der Nachspielzeit noch das 7:1 durch den eingewechselten Julius Thiel hinnehmen (78., 90.).
FSG Biebertal - FSG Homberg/Ober-Ofleiden 2:4 (0:2): Beide Teams starteten mutig in die Partie, wobei Erkan Hassan die erste Chance für die Gastgeber hatte (24.). In der 29. Minute landete eine Gäste-Flanke bei Kaan Kurnaz, der den Ball per Direktabnahme ins lange Eck beförderte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fiel das 2:0 für Homberg: Eine Freistoßflanke von Robin Heise segelte in den Strafraum und an Freund und Feind vorbei ins Tor (45.+1).
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Biebertal den Druck, aber musste nach einem kapitalen Fehlpass in der eigenen Hälfte das 0:3 durch Enes Kaan Üngör hinnehmen (55.). Dennoch steckten die Gastgeber auch jetzt nicht auf und verkürzten durch Rafael Szymanski auf 1:3 (72.). In der Folge drängten sie auch auf den Anschlusstreffer, ehe Berat Büyükigen mit einem Freistoß aus 19 Metern für die Entscheidung sorgte (87.).
SF Burkhardsfelden - FSG Lumda/Geilshausen 1:1 (0:0): »Das 1:1 ist ein gerechtes Ergebnis, aber dennoch zu wenig für den Aufwand, den wir betrieben haben«, ärgerte sich Frederik Weinecker, der Trainer der Sportfreunde.
Burkhardsfelden überließ den Gästen zunächst das Spiel, aber weder Fabrice Römer noch Tim Schönberg konnten ihre Chancen nutzen. Im Laufe des Spiels kamen auch die SF-Stürmer Marian Hild und Sebastian Leonhard zu Möglichkeiten, aber vergaben diese ebenfalls. In der 70. Minute verwertete Schönberg eine Halbfeldflanke zum 1:0 für die FSG. Dass diese Führung nicht bis zum Ende hielt, war der Verdienst von Hild, der kurz vor Schluss den verdienten Ausgleich markierte (86.).
FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod - SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod 0:1 (0:1): In der 10. Minute zog Krzysztof Koziol aus 18 Metern ab, aber sein Schuss ging knapp vorbei. Auf der Gegenseite traf Dennis Koch zunächst die Latte, aber versenkte den Abpraller zum 1:0 für die SGAES (13.). Till Braun hätte kurze Zeit später auf 2:0 erhöhen können, aber jagte den Ball über das Tor (24.). Kurz nach der Pause rettete Niklas Genth vor dem einköpfbereiten Koch (48.).
In der 55. Minute hatte die FSG die Chance zum Ausgleich: Nach Foul an Marvin Helm gab es Elfmeter, aber Jonathan Liebich parierte gegen Koziol. Im weiteren Verlauf kamen beide Teams zu keinen guten Gelegenheiten mehr. FSG-Sprecher Stephan Hahn zeigte sich anschließend frustriert: »Ein bitteres Ergebnis, weil ein Punkt drin gewesen wäre und wir nicht schlechter als der Gegner waren.«
TSV Lang-Göns - SG Treis/Allendorf 5:2 (5:0): Hochmotiviert ging der Tabellenzweite, der in seinen vergangenen drei Spielen leer ausgegangen war, die Partie vor 100 Zuschauer an. Das sollte sich bereits nach 60 Sekunden auszahlen, als Fabian Kaiser nach einer Ecke am höchsten stieg und einköpfte. In der zehnten Minute legte Fabian Kaiser mit einem sehenswerten Volleyschuss zum 2:0 nach. Wie aus einem Guss spielten die Gastgeber die Lumdataler schwindlig, mit einem schönen Lupfer überwand Jannis Kaiser (19.) den Treiser Schlussmann Niklas Hettche. Keine große Mühe hatte Nicolai Haas (27.), um das Zuspiel zum vorentscheidenden 4:0 über die SG-Torlinie zu bringen. Die Hoppe-Elf blieb bis zum Pausenpfiff im Angriffsmodus, denn Fabian Wanke (45.) markierte das leistungsgerechte 5:0.
In Hälfte zwei wechselte Lang-Göns durch, was den Gästen etwas mehr Raum verschaffte. In der 50. Minute verkürzte Thomas Diehl nach einem groben Abwehrschnitzer, ehe Marcel Krieb (78.) zum 2:5 die sich abzeichnende Treiser Niederlage etwas erträglicher gestaltete. Der Schuss von Heimakteur Jannis Kaiser klatschte in der Schlussminute an den Pfosten. »Im ersten Durchgang haben wir den Gästen klar den Schneid abgekauft und sind völlig verdient mit 5:0 in die Pause gegangen. Danach schonten wir einige Akteure für die kommenden Aufgaben«, war TSV-Pressewart Mark Wedel vom starken Langgönser Auftritt angetan.
FSG Laubach - TSV Klein-Linden 0:4 (0:1): Wie die Feuerwehr legten die Linneser vor gut 100 Zuschauern los. Ihre erste Großchance nach Gewühl im FSG-Strafraum strich knapp am Pfosten vorbei. In der 14. Minute kassierte Gästeakteur Tobias Adam nach grobem Foulspiel den roten Karton, dennoch markierte Mitspieler Eric Jan Schneider (41.) die verdiente Pausenführung für die Gäste.
Dass die Platzherren die Partie lange Zeit offen gestalteten, war der Verdienst von Schlussmann Kevin Hofmann, der den Schuss von Patrick Walldorf (63.) parierte. Danach hatte Laubach Pech, als der Freistoß von Flori Müller (66.) nur um Fingerbreite am Pfosten vorbeistrich. In Unterzahl fuhren die Gäste einen Konter, beim Nachschuss von Schneider (75.) war Hofmann, der den ersten Schuss pariert hatte, aber machtlos. Die FSG gab sich anschließend auf, sodass Walldorf (80.) und Finn Bathmann (86.) für klare Verhältnisse sorgten. »Wir haben uns nach Kräften gewehrt, mehr war einfach nicht drin«, schätzte Pressewart Volkmar Sinn die Laubacher Leistung realistisch ein.
FSG Wettenberg - ASV Gießen 5:1 (3:0): Die erste Wettenberger Chance von Leon Walpert hatte Nick Reuschling noch abgewehrt, ehe Walpert (33.) den ASV-Keeper wenige Minuten darauf doch überwinden konnte. Die Gastgeber blieben am Drücker und erhöhten durch ein Abstaubertor von Florian Valentin (38.). Die harmlosen Gäste mussten Sekunden vor der Pause den dritten Gegentreffer schlucken, als Walpert die präzise Flanke von Moritz Panz nutzte. Nur ein kleiner Lichtblick aus ASV-Sicht war das 1:3 von Leutrim Gashi (62.), denn postwendend stellte Luis Gräulich (64.) nach schöner Ballstafette den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Im weiteren Verlauf kontrollierte die FSG die Partie souverän. In der Schlussminute gelang Einwechselspieler Enis Hairula der in dieser Höhe verdiente 5:1-Endstand.
SV Hattendorf - TSG Leihgestern 0:4 (0:2): Für ein Statement waren die Hattendorfer Vertreter zwar nicht zu bekommen, dennoch ist die Geschichte dieser Partie schnell erzählt. Noch vor dem Pausentee brachten Michael Williams (29.) sowie Miguel Cabrero Rosado (31.) die TSG Leihgestern via Doppelschlag mit 2:0 in Front. Nachdem Seitenwechsel stellte Doppelpacker Williams (56.) vorentscheidend auf 3:0, ehe in der Schlussminute Maximilian Bugiel den vierten TSG-Streich folgen ließ.